3D-Druck

Metallische Bauteile schnell herstellen

Trumpf hat die nach eigenen Angaben weltweit schnellste und produktivste 3D-Druck-Anlage im Mittelformat vorgestellt. Die TruPrint 5000 arbeitet im sogenannten Multilaserprinzip mit drei Strahlquellen und ist mit einer speziell konstruierten Optik ausgestattet. In Kombination mit den eigens entwickelten Belichtungsstrategien und optimal eingestellten Prozessparametern benötigt das Gerät nur ein Drittel der Belichtungszeit pro Baujob. Die Anlage basiert auf der Fertigungstechnologie Laser Metal Fusion (LMF) und erzeugt komplexe metallische Bauteile Schicht für Schicht per Laser im Pulverbett.

Die TruPrint 5000 arbeitet mit drei Strahlquellen

Trumpf bietet neben LMF auch das zweite für den industriellen Metall-3D-Druck relevante Fertigungsverfahren an – Laser Metal Deposition (LMD). Neben den für den 3D-Druck benötigten Maschinen und Anlagen sowie den dazu passenden Laserstrahlquellen samt aller optischen Komponenten hat das Unternehmen auch die notwendige Technologie-, Prozess- und Digitalisierungskompetenz. am

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige