Werkzeugmaschinen

Trumpf vergrößert Gruppengeschäftsführung

Der Werkzeugmaschinenhersteller und Lasertechnikspezialist Trumpf stellt seine Gruppengeschäftsführung zum 1. Juli 2017 neu auf. Heinz-Jürgen Prokop (58) und Christian Schmitz (57) treten in das Führungsgremium des Unternehmens ein.

Dr. Heinz-Jürgen Prokop wird die Verantwortung für den Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen übernehmen. Alle Bilder: Trumpf

Beide sind seit vielen Jahren im Unternehmen tätig. Damit besteht die Führung des Familienunternehmens zukünftig aus drei Familienmitgliedern und drei externen Geschäftsführern.

Dr. Christian Schmitz leitet ab dem 1. Juli 2017 den Geschäftsbereich Lasertechnik/Elektronik.

Prokop, der seit 2016 auch Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) ist, übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen. Sie lag bisher bei Mathias Kammüller. Schmitz wird den Geschäftsbereich Lasertechnik/Elektronik leiten, für den bis zum 30. Juni 2017 Peter Leibinger verantwortlich zeichnet.

Dr.-Ing. E.h. Peter Leibinger ist stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung. Leibinger kümmert sich künftig um den Auf- und Ausbau von neuen Technologiefeldern.

Peter Leibinger und Mathias Kammüller werden statt der operativen Verantwortung für die Geschäftsbereiche für die Wachstumsthemen des Unternehmens zuständig sein. So wird Leibinger die konsequente Erschließung neuer Technologien wie Additive Manufacturing oder EUV vorantreiben. Kammüller, der auch Vorsitzender des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Baden-Württemberg ist, wird Chief Digital Officer (CDO) des Unternehmens. Damit übernimmt er die zentrale Rolle für die Gestaltung der digitalen Geschäftsmodelle von Trumpf. Zudem wird er die digitale Transformation nach innen prägen.

Dr. Lars Grünert bleibt als CFO innerhalb der Geschäftsführung für die Finanz-Themen des Unternehmens zuständig.

Lars Grünert bleibt als Chief Financial Officer für die Finanzen des Unternehmens zuständig. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Vorsitzende der Geschäftsführung wird Nicola Leibinger-Kammüller neue Arbeitsdirektorin. Diese Position galt es nach dem Ausscheiden des langjährigen Personalgeschäftsführers Gerhard Rübling neu zu besetzen. Leibinger-Kammüller hatte diese Funktion bereits von 2005 bis 2007 inne.

Anzeige
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller ist Vorsitzende der Geschäftsführung des Familienunternehmens Trumpf. Ab dem 1. Juli 2017 wird sie außerdem die Rolle der Arbeitsdirektorin übernehmen.

Nicola Leibinger-Kammüller wertet die Neuaufstellung der Geschäftsführung als ausdrückliches Bekenntnis, Freiräume für Zukunftsthemen zu gewinnen sowie den digitalen Wandel im Maschinenbau maßgeblich mitzugestalten: „Wir haben uns bislang vor allem auf Produkte und Services fokussiert. Durch die neue Organisationsstruktur springen wir weiter und stärken die digitale Interaktion mit unseren Kunden. Das ist die entscheidende Botschaft an den Markt.“ kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige