Werkzeugwechsel
Nebenzeiten reduzieren
Die DT-1 von Maschinenbauer Haas ist ein kompaktes High-Speed Bohr-/Gewindebohrzentrum mit umfassenden Fräsfunktionen. Trotz ihres großzügig bemessenen Arbeitsbereichs von 508 x 406 x 394 Millimetern und einem T-Nuten-Tisch mit den Abmessungen 660 x 381 Millimeter, findet die Maschine auf einer erstaunlich kleinen Stellfläche Platz. Außerdem ist die leistungsstarke BT-30-Spindel jetzt für Drehzahlen von bis zu 15.000 min
ausgelegt. Damit erlaubt sie das synchronisierte Gewindebohren mit bis zu 5.000 min
-1
mit einer bis zu vierfachen Rückzugsgeschwindigkeit. Die Spindel ist direkt mit dem Antriebsmotor gekoppelt und sorgt auf diese Weise für einen ebenso ruhigen wie erschütterungsfreien Lauf bei zugleich höchster thermischer Stabilität. Das maximale Bearbeitungs-Drehmoment des 11,2-kW-Vektorantriebs beträgt 62 Nm für Fräs- und Ausbohroperationen.
Das Bearbeitungszentrum bietet Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 30,5 m/min für das High-Speed-Fräsen, und der seitlich angeordnete Werkzeugwechsler mit 20+1 Magazinplätzen sorgt für schnelle Werkzeugwechsel, die die Nebenzeiten verringern.
Die hohen Eilganggeschwindigkeiten von bis zu 61 m/min in Kombination mit den hohen Beschleunigungswerten verkürzen die Bearbeitungszyklen und erhöhen folglich den Produktionsausstoß. Zur effizienten Späneabfuhr ist das Zentrum mit einem schräg angeordneten internen Ableitblech ausgestattet. Der als Sonderzubehör angebotene doppelte Spiral-Späneförderer transportiert die Späne zur Maschinenrückseite, so dass mehrere DT-1 dicht nebeneinander aufgestellt werden können. Das kontinuierliche Kühlmittel-Spülsystem mit 170-l-Tank gehört zur Grundausstattung, während eine programmierbare Kühlmitteldüse und die Hochdruck-IKZ als Sonderzubehör erhältlich sind. ee