Zerspanen
Federn lassen
kann ganz schön unangenehm sein – nicht für Super-Lock, das neue selbsthemmende System von Röhm. Es kommt ganz ohne Federn aus und eignet sich damit zur automatischen Spannung von Hohlschaftkegeln (HSK) in Werkzeugmaschinen.
Nach eigenen Angaben ist die Neuentwicklung die erste selbsthemmende Verriegelungseinheit mit einer rotationssymmetrischen Spannzange. Gegenüber herkömmlichen HSK-Systemen mit Federspannung sei diese kompakter und Platz sparender – und dennoch blieben Wuchtqualität, statische und dynamische Steifigkeit sowie eine sichere Spannung gewährleistet. Aufgrund des geringen Platzbedarfs können mit dem neuen Verriegelungssystem zum Beispiel Spindeln für Dreh-Fräszentren oder Winkelköpfe relativ kurz gebaut werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kon- struktionen ergeben sich laut Hersteller Bauraumeinsparungen von bis zu 50 Prozent. Insbesondere bei hohen Drehzahlen soll sich der Vorteil der kleineren und rotationssymmetrisch stabil bewegten Massen positiv bemerkbar machen. Gleichzeitig eigne sich das selbsthemmende System auch für die Schwerzerspanung. Im Gegensatz zu Systemen mit Federn als Kraftspeicher weise dessen Verriegelung höhere Steifigkeiten auf und verbessere die Grenzbelastbarkeit des Gesamtsystems. Das Spannen und Lösen von Verriegelungssystem und HSK-Spannsatz erfolgt nach Herstellerangaben hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch über verschiedene Spann- und Löseeinheiten. Die Lösekräfte sollen im Vergleich zu progressiv wirkenden Federsystemen deutlich niedriger liegen und daher geringere Betätigungsdrücke und -kräfte erlauben.
Das Verriegelungssystem ist einsetzbar für alle Spannsatzgrößen von HSK25 bis HSK125. Dabei bleibe die Spannung auch bei großen Toleranzen konstant und sicher, wie etwa bei hohen Drehzahlen oder der Schwerzerspanung.
„Funktionstests in neutralen Instituten und interne Dauertests mit über drei Millionen Lastwechseln haben die Funktionsmerkmale und die Zuverlässigkeit des Systems mehrfach bestätigt“, fasst Dr. Dietrich Lembke, Werkzeugspannexperte bei Röhm zusammen. lg