Zerspanen
Geringste Toleranzen
nur sind bei der Schlichtbearbeitung von Kurbelwellenlager in der Motorenfertigung zugelassen. Die hohe Anforderung an Fluchtung und Toleranz hat zur Folge, dass es weltweit nur eine Handvoll von Spezialisten in der Werkzeugbranche gibt, die sich an diese anspruchsvolle Aufgabe heranwagen. Ingersoll in Haiger ist traditionell ein leistungsfähiger Systemlieferant für die Motorenbearbeitung. Mit dem Ziel, immer kompletter anzubieten, hat das Unternehmen nun auch auf dem Gebiet der Fertigbearbeitung der Kurbelwellenlagerbohrung weiterentwickelt und das Produktionsprogramm um moderne Werkzeuge für diesen Bereich der Motorenfertigung erweitert.
Die Semifinish-Bohrstange bearbeitet ein Aufmaß von etwa 1,5 Millimeter im Durchmesser. Die Schlichtbohrstange hat im Durchmesser ein Aufmaß von etwa 0,45 Millimeter zu zerspanen, wobei dieses radiale Aufmaß von 0,22 Millimeter noch aufgeteilt wird in eine Vorschlicht- und eine Fertigschlichtbearbeitung. Das heißt, die Fertigbohrstange hat für jedes der zu bearbeitenden fünf Hauptlager je eine Vor- und eine Fertigschlichtschneide. Die „In-Process“ Toleranz für den Werkstückdurchmesser liegt bei diesem Werkzeugsystem bei präzisen +/- 10 µm. Dies ergibt gute Voraussetzungen für den anschließenden Honvorgang. ee