Zerspanen

Gebogenes Rohr nach Wunsch

Die spezifischen Anforderungen des Kunden stehen am Anfang der Lösungen zur Rohrbearbeitung. „Im konkreten Fall sollten Aluminiumrohre vom Durchmesser 17 x 1 Millimeter mit einem Biegeradius von zehn Millimeter (0,58 x D) gebogen werden. Die Wandstärkenverschwächung im Außenbogen durfte dabei maximal 30 Prozent betragen“, erzählt Gerd Nöker, einer der Geschäftsführer von Transfluid. „Weitere Anforderungen waren die Möglichkeit zur Bogenfolge mit unterschiedlichen Radien, beidseitige Endenumformung und eine Taktzeit, die bei bis zu sechs Bögen maximal 15 Sekunden pro Bauteil beträgt.“

Um den Prozess des Rohrbiegens zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten für das Handling zu senken, entwickelte Transfluid eine Lösung, bei der eine Seite des Alu-Rohres bereits vor dem Biegevorgang umgeformt wird. Danach übernimmt ein 4-Achsen-Handlingsystem das Beladen der vollelektrischen Biegemaschine. Das sichere Einschleusen der 80 bis 800 Millimeter langen Rohre wird über die Beladung aus einem Stufenförderer gewährleistet, der bis zu 500 Werkstücke fasst. Um beim Biegen optimale Qualität sicherzustellen, wird die Länge jedes Rohres vor dem Zuführen genau kontrolliert. Die gebogenen Rohre werden im Anschluss durch einen Roboter entnommen und einer kombinierten Umformmaschine zugeführt. In einem Schritt erfolgt dort der spanlose Nachbeschnitt sowie die gleichzeitige axiale Umformung. Anschließend führt der Roboter die einzelnen Rohre einer optischen Vermessung zu, um Umformgeometrien und Oberflächen vollständig zu kontrollieren. Auch sehr kurze Teile, die auf Kundenwunsch beidseitig nach dem Biegen endengeformt werden sollen, können über das integrierte Automationssystem namens T Motion gefertigt werden. Hierfür wurde die Umformmaschine mit einem automatischen Spannbackenwechsler ausgestattet. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Blechbearbeitung

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte Web-App-Lösung zur Analyse und Optimierung von Blechbauteilen.

mehr...
Anzeige

Abkantpressen

Präzise und effiziente Biegetechnologie

MicroStep Europa bietet Abkantpressen an, die sich insbesondere durch zahlreiche, sensorgesteuerte Assistenzsysteme auszeichnen. Diese senken die Anforderungen an das Fachwissen des jeweiligen Bedieners und sorgen im Ergebnis zudem prozesssicher für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Umformtechnik

Schwenkbiegen vollautomatisch

Der bekannte österreichische Fensterhersteller G.S. Georg Stemeseder bietet jetzt auch Sonnenschutzprodukte an. Die Schröder Group ermöglichte dabei für die neue Fertigung einen bisher unerreichten Automatisierungsgrad.

mehr...