Physiknobelpreisträger Nakamura
„Günstiges Licht ist ein Maßstab für Zivilisation“
Der Physiknobelpreisträger von 2014, Professor Shuji Nakamura, hat für das Trumpf Magazin "Laser Community" ein Essay über die Bedeutung und die Auswirkungen von Licht auf die verschiedensten Bereiche unseres Lebens verfasst.
Darin geht er auch darauf ein, wie günstiges Licht die Chance auf Wohlstand und Bildung steigern kann: "Effiziente Leuchtdioden, die nicht aus einem Stromnetz, sondern aus einem von Solarzellen aufgeladenen Akku gespeist werden, werden die Lesefähigkeit und somit das Bildungsniveau in armen Ländern erheblich erhöhen", erklärt Nakamura. "Sie sind ein Maßstab für Zivilisation."
Professor Nakamura erhielt den Nobelpreis gemeinsam mit Isamu Akasaki und Hiroshi Amano. Sie wurden für ihre Forschungen zur blauen Leuchtdiode ausgezeichnet. Diese ist der Wegbereiter für effizientere Lichtgewinnung, denn erst Leuchtdioden mit blauem Farbspektrum ermöglichen es, LED-Lampen herzustellen, die weißes Licht emittieren. Nakamura folgert zudem: "Dank effizienter Leuchtdioden ist das Strom verschlingende Zeitalter glühender und fluoreszierender Leuchtmittel bald vorbei."
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Was dieser technische Fortschritt für die betroffenen Industrien bedeutet, erklärt Dr.-Ing. E.h. Peter Leibinger, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Lasertechnik und Elektronik bei TRUMPF: "Die Lichttechnologie ist disruptiv, führt zu massiven Umbrüchen in der Wertschöpfungskette betroffener Industrien und stellt sie vor große Herausforderungen. So wie die blaue Leuchtdiode von Professor Nakamura dabei ist, die gesamte Leuchtmittelindustrie zu verändern, so hat die Lichttechnologie bereits viele andere Industrien verändert."
Trumpf auf der Messe Laser in München
Auf der Messe Laser World of Photonics bereitet Trumpf eine starke Präsenz vor. Die Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2015 in München statt. Als Weltmarkt- und Technologieführer zeigt Trumpf sein breites Produkt- und Technologieportfolio und unterstreicht gleichzeitig seinen Anspruch, in der Laserwelt ein Innovationsgarant zu sein. Ob nun Schweißen, Schneiden, Markieren oder andere Laserverfahren - Trumpf wird in München für viele industrielle und wissenschaftliche Anwendungsgebiete neue und verbesserte Lösungen präsentieren. kf