Fächerschleifscheibe

Mara Hofacker,

Mehr Leistung beim Schleifen

Aufgrund des patentierten präzisionsgeformten Schleifkorns bietet die neue 3M-Fächerschleifscheibe 769F längere Standzeiten sowie einen schnelleren Abtrag als herkömmliche Zirkonkorund-Scheiben. 

Die neue 3M Fächerschleifscheibe 769F eignet sich zur Schweißnahtbearbeitung, zum Anfasen, Verblenden und Finishen sowie zur Oberflächenvorbereitung. © 3M

Die Konstruktion der neuen Fächerschleifscheibe auf Basis der Präzisionskorntechnologie von 3M bietet gleich mehrere Vorteile: Das besonders geformte Korn schneidet sauberer und schneller als ein konventionelles Schleifkorn. Während des Schleifprozesses entsteht weniger Wärme und die Fächerscheibe hat eine deutlich höhere Standzeit. Dadurch sind weniger Scheibenwechsel erforderlich, was wiederum Zeit und Kosten spart.

Keine Vibrationen

Längere Standzeiten und schnellerer Abtrag als herkömmliche Scheiben durch die Präzisionskorntechnologie von 3M. © 3M

Die neue Fächerscheibe eignet sich besonders zur Schweißnahtbearbeitung, zum Anfasen, Verblenden und Finishen sowie zur Oberflächenvorbereitung und zur Entfernung von Zunder und Schweißspritzern. Die Scheibe kann zur Bearbeitung von Bau- und Edelstahl eingesetzt werden und kommt schwerpunktmäßig in den Branchen Fahrzeugbau, Metallverarbeitende Industrie und Maschinenbau zum Einsatz.

Drei Durchmesser, vier Körnungen

Die Fächerschleifscheibe 769F gibt es als konische und als flache Version in den Körnungen 40+, 60+, 80+ und 120+. Sie bietet in der Regel ähnliche Finish-Ergebnisse verglichen mit Fiberscheiben der nächst feineren Körnung. So hinterlässt beispielsweise eine 60+ Fächerscheibe eine Oberfläche ähnlich der einer P80 Fiberscheibe. Die Fächerscheiben 769F sind in den Durchmessern 115, 125 und 180 mm erhältlich.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige