EMO 2019
Neue Universalmaschinen bei Grob
Auf der EMO stehen bei den Grob-Werken neben der neuen Access-Serie aus dem Universalmaschinenbereich auch die Bearbeitungszentren für Rahmenstruktur- und Fahrwerksteile, die aktuellen System- und Automatisierungslösungen im Mittelpunkt.
Insgesamt hat Grob elf Maschinen aus dem Universal- wie auch Systemgeschäft ausgestellt. Darüber hinaus können sich die Besucher in verschiedenen Informations- und Präsentationsbereichen über das komplette Dienstleistungsangebot informieren. Hierzu zählen unter anderem die eigens entwickelten Software-Lösungen von Grob-Net4Industry sowie smarte Serviceprodukte und innovative Schulungskonzepte.
Die kosteneffizienten Allrounder im Universalmaschinengeschäft der Access-Serie G350a und G550a werden erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit ihrer reduzierten Standardausstattung stellen sie die kostengünstigere Version der Grob-Universalmaschinen dar und überzeugen durch ihre kürzere Amortisationszeit bei hoher Bearbeitungsqualität. Auf der Messemaschine G350a wird die Bearbeitung eines Aluminium-Strukturbauteils aus der Aerospace-Branche gezeigt, während die G550a eine Leistungszerspanung in Stahl demonstriert.
Aus dem Bereich Systemgeschäft stellt Grob in diesem Jahr eine 2-spindlige Systemmaschine mit Palettenwechsler aus. Demonstriert wird der Palettenwechsel mit je einem Roh- und Fertigteil eines Querlenkers und eines Turboladers. Als weiteres Highlight zeigt das Unternehmen eine verkettete Systemanlage mit Linearportal.