Multibereichssorte von Ceratizit

Andrea Gillhuber,

Eine Sorte für verschiedene Materialien

Für die Bearbeitung von Stahl, rostfreiem Stahl, Superlegierungen und NE-Metallen eignen sich die Multibereichssorten CTPX710 beziehungsweise CTPX715 von Ceratizit.

Für die Bearbeitung von Stahl, rostfreiem Stahl, Superlegierungen und NE-Metallen. © Ceratizit

Neben einer optimierten Mikrostruktur und dem speziellen Feinkornhartmetall zeichnen sie sich durch eine mit der Dragonskin-Technologie überarbeiteten AITiN-Beschichtung aus, welche laut Unternehmen auch bei hohen Betriebstemperaturen bis 1.050 °C eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.

Die CTPX710 und CTPX715 sind in verschiedenen ISO-Geometrien und insgesamt vier Spanleitstufen erhältlich. Für Superlegierungen eignet sich die Spanleitstufe -M34: durch die leicht schneidende Geometrie werden Schnittkräfte reduziert und eine Aufbauschneidenbildung effektiv verhindert. Für NE-Metalle, Stahl und Gusseisen stehen die Spanleitstufen -25P und -25Q zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...