Drehtechnik

Andrea Gillhuber,

Bearbeitung von Miniaturbauteilen

Hahn+Kolb bietet für die Dreh-Bearbeitung komplexer kleinster Bauteile das Miniaturausdrehprogramm Atorn mit ISO-Wendeschneidplatten an.

Miniaturausdrehprogramm Atorn mit ISO-Wendeschneidplatten. © Hahn+Kolb

Die Serie umfasst Bohrstangen und Halter aus Stahl und Vollhartmetall für Ausdrehtiefen von jeweils bis zu 3×D (Stahl) sowie 4×D (VHM). Das Werkzeugsystem umfasst zudem ISO-Wendeschneidplatten in den Bauformen C, D, W sowie V. Jede Schneidplatte weist zwei Schneiden auf und kann bei Abnutzung umgedreht werden. Erhältlich sind die Schneidstoffe in Vollhartmetall, CVD (Dickschichtdiamant) und CBN (Kubisch kristallines Bornitrid).

Die Atorn-Reihe eignet sich für Plan-, Längs-, Rückwärts- sowie das Kopierdrehen ab 4,8 mm Durchmesser. Bearbeitet werden können Materialgruppen wie Stahl, Edelstahl, Guss, Sonderlegierungen, Nichteisenmetalle und gehärteten Stählen bis 68HRC.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rauheitsmessgeräte

Technische Oberflächen vermessen

Hahn+Kolb präsentiert neue Messgeräte der Eigenmarke Atorn. Dazu zählen Lösungen für die Messung der Rauheit von Oberflächen, das Ausmessen von Konturen sowie zur Überprüfung von Schichtdicken, Taupunkten und Oberflächenprofilen.

mehr...

Editorial

Digitalisierung – schon wieder?

Im September stehen mit der EMO in Hannover und der Schweissen & Schneiden in Essen zwei Messen rund um die Metallverarbeitung an, die unter anderem das Thema Digitalisierung in den Fokus stellen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Live in Aktion

Schneidlösungen in 2D und 3D

Microstep zeigte in Aktion 2D- und 3D-Schneidlösungen an Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden, darunter fallen Fasenschneiden mit Plasma oder Wasserstrahl und dynamisches Faserlaserschneiden, außerdem gibt es Vorführungen zum Bohren, Fräsen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige