Wirtschaft + Unternehmen

Spectaris fordert: Ausländische Fachkräfte gezielt anwerben

Anlässlich des gestrigen ersten Demografiegipfels der Bundesregierung macht der Branchenverband Spectaris auf die Bedeutung von ausländischen Fachkräften für deutsche Unternehmen aufmerksam. Zwar habe die im April umgesetzte "Blue Card-Richtlinie" Erleichterungen für Ausländer gebracht, die als Fachkräfte in Deutschland arbeiten und leben wollen. Die Hochqualifizierten-Richtlinie sei aber vor allem auf ausländische Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen gemünzt.

"Um den identifizierten Fachkräftemangel, der Deutschland bevor steht wirklich zu begegnen, müssen auch Maßnahmen ergriffen werden, ausländische Fachkräfte gezielt im Ausland anzuwerben - und dies proaktiv", so Tobias Weiler, Geschäftsführer im Branchenverband Spectaris. Denn die klugen Köpfe hätten die Qual der Wahl. Es dürfe also nicht nur darum gehen, Wege zu erleichtern, sondern diese auch konkret aufzuzeigen und für deutsche innovative Unternehmen auch im Ausland zu werben.

Gerade die mittelständischen Hightech-Unternehmen sind nicht selten in ländlichen Gegenden angesiedelt. Eine Hürde, die es noch mal schwerer macht, ausländische Fachkräfte für eine Karriere in Deutschland zu begeistern. Nach Daten des Demographie-Portals "www.wegweiser-kommune.de" der Bertelsmann Stiftung wachsen urbane Zentren wie etwa München, Stuttgart oder Dresden, bis 2030 um durchschnittlich rund fünf Prozent. Dagegen geht die Bevölkerungszahl in vielen strukturschwächeren Kommunen im ländlichen Raum um durchschnittlich rund 20 Prozent bis 2030 zurück.

Anzeige

Spectaris, der Verband der Hightech-Industrie, ist Interessenvertreter der Branchen Medizintechnik, Optische Technologien, Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie der Augenoptischen Industrie. Die Branchen erzielten im Jahr 2011 einen Gesamtumsatz von rund 47 Milliarden Euro und beschäftigten 222.200 Menschen in 963 Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten. Seine rund 400 überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen unterstützt der Verband sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland und durch die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote, wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten. kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

100 Jahre Conrad Electronic

Hundert Jahre Wandel

Mit einem gigantischen Event im Zeichen der Veränderung feierte Conrad Electronic am 21. Juni 2023 das hundertjährige Jubiläum. 400 hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie langjährige Conrad Wegbegleiter waren am 21. Juni 2023 ins...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Gleichspannung in der Industrie

Karsten Fuchs ist Forschungsingenieur Spitzentechnologie in der Abteilung Innovation und Spitzentechnologie der Lapp Holding. Mit ihm sprach Andreas Mühlbauer über die Perspektiven der Gleichspannungstechnologie in der Industrie.

mehr...