Zwölf Preise, vier Kategorien, ein Ehrenpreis
handling award 2017 auf der Motek verliehen
Feierstunde im Foyer der Messe Stuttgart: Die Fachzeitschrift handling hat im Rahmen der Motek heute Nachmittag zum vierten Mal den „handling award“ für herausragende Innovationen verliehen.
Matchmaker+
Die Preisträger der vier Kategorien Handhabung und Montage, Automatisierung und Robotik, Qualität und Sicherheit, Lagerung, Kommissionierung, Umschlag und Transport wurden im feierlichen Rahmen am Messenachmittag ausgezeichnet. Laudator Prof. Jörg Franke, Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik – MHI e.V, übergab den strahlenden Gewinnern die goldenen Hände, das Symbol des handling award.
„Diese Auszeichnung schafft öffentlich wahrgenommene Anerkennung, sie schafft Wertschätzung für alle Mitarbeiter des ausgezeichneten Unternehmens. Der handling award belohnt Leistung, Mühe und Innovationsbereitschaft, er stiftet Ansporn und Motivation“, unterstrich René Khestel, Geschäftsführer des handling-Herausgebers WEKA BUSINESS MEDIEN.
Den Ehrenpreis für das Lebenswerk, den die Jury - zusammengesetzt aus Dr. Kurt Schmalz (Schmalz GmbH), Dr. Björn Hagemann (SEW-Eurodrive), Achim Gauß (Zimmer Group), Edgar Grundler (für den Messeveranstalter P.E. Schall) sowie Petra Born (handling-Chefredaktion) - alljährlich an eine verdiente Persönlichkeit der Branche verleiht, erhielt Manfred Bär, Geschftsführer von IEF-Werner.
Die Preisträger im Überblick
Zu den Preisträgern in der Kategorie „Handhabung und Montage“ wurden von der Jury die Daimler AG Mercedes-Benz Cars (1. Platz ), eine Forschernachwuchsgruppe der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg (2.) und das Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden (3.) ernannt.
In der Gruppe „Automatisierung und Robotik“ vergab die Jury die Auszeichnungen an Magazino GmbH (1. Platz), SK-Technologies GmbH (2.) sowie das FZI Forschungszentrum Informatik (3.).
Der Bereich „Qualität und Sicherheit“ hat in diesem Jahr folgende Sieger: JAKOB Antriebstechnik GmbH (1. Rang), ELOKON GmbH (2.) und SSP Safety System Products GmbH & Co. KG (3.).
In der vierten Kategorie „Lagerung, Kommissionierung, Umschlag und Transport“ wählte die Jury HOERBIGER Automotive Komfortsysteme GmbH auf Rang 1, Linde Material Handling GmbH auf Rang 2 und HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG auf Rang 3.
Mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk wurde Manfred Bär, Geschftsführer von IEF-Werner ausgezeichnet.