IATF 16949:2016
E+E Elektronik: erfolgreiche Zertifizierung
Sensorhersteller E+E Elektronik hat die Zertifizierung nach IATF 16949:2016 erfolgreich absolviert und somit bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens die strengen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt. Der Nachfolge-Standard der bisherigen ISO/TS 16949 wird von den weltweit wichtigsten Automobilherstellern anerkannt und gefordert.
Das österreichische Unternehmen entwickelt und produziert Sensoren und Messumformer für Feuchte, Temperatur, CO2, Taupunkt, Feuchte in Öl, Luftgeschwindigkeit, Durchfluss und Druck. Die hochgenauen Messgeräte von E+E Elektronik kommen in der Gebäudetechnik, Prozessindustrie, Meteorologie, Umwelt- und Agrartechnik sowie in Reinräumen zum Einsatz.
In der Automobilindustrie ermöglichen Feuchtesensoren als Teil modernster Regelkreise die Anpassung von Treibstoffgemischen, die Steuerung von Klimaanlagen oder das Erkennen von betauenden Scheiben. Bei Stückzahlen, die in die Millionen gehen, werden höchste Qualitätsstandards vorausgesetzt. Daher war das Unternehmen bisher schon nach dem Automotive-Standard ISO/TS 16949 zertifiziert.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
„Mit der IATF-Zertifizierung hat sich E+E Elektronik auch nach dem neuen Standard als zuverlässiger Partner für die Automobilbranche qualifiziert. Ein Beweis dafür, dass wir unseren Kunden die höchsten Qualitätsstandards bieten wollen und auch können“, so Geschäftsführer Josef Hartl.
Bereits vor 25 Jahren hat das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 eingeführt und damit den Faktor Qualität in der Firmenstrategie verankert. Mittlerweile ist E+E nach der aktuellen ISO 9001:2015 zertifiziert, die auch ein integrativer Bestandteil des neuen IATF-Standards ist.
Artikel zum Thema
E+E legt neben innovativen Produkten und hohen Qualitätsstandards großen Wert auf Umweltschutz und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Mitgliedschaft im Klimabündnis Österreich und ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und sind für das Unternehmen daher selbstverständlich.