Wirtschaft + Unternehmen

Bonfiglioli präsentiert Ergebnisse

Bonfiglioli schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einer wichtigen Umsatzsteigerung ab und positioniert sich mit über 710 Millionen Euro auf ein Umsatzniveau, das der Konzern aus Bologna noch nie zuvor erreicht hatte. In nur einem Jahr ist es dem Konzern gelungen, den größten Teil der Geschäfte insgesamt zu steigern und zu konsolidieren, die Marktpositionen zu verstärken und in einigen Fällen, wie beispielsweise im speziellen Sektor der erneuerbaren Energien, sogar einen starken Anstieg des Market Shares vor allem in Schwellenmärkten zu erzielen.

Sonia Bonfiglioli, Vorstandsvorsitzende und geschäftsführende Direktorin des italienischen Konzerns Bonfiglioli.

Dieser steilen Erfolgskurve folgte parallel auch die Kurve eines hohen Internationalisierungsgrades des Unternehmens sowohl im Bereich der Marktentwicklung als auch im Bereich der Produktion in einigen strategischen Gebieten. Die nicht italienischen Märkte decken zur Zeit ca. 80 Prozent des Umsatzes, wovon ca. 45 Prozent auf Überseeländer abfällt, wo sich die Verteilung im Vergleich zu den vergangenen Geschäftsjahren stark verändert hat, was jedoch die kürzliche Entwicklung des Konzerns aus Italien bestätigt.

Die ausgeprägte Fähigkeit in der Entwicklung der Green Energy, so heißt es, entstehe bei Bonfiglioli nicht als zwingende Antwort auf momentane Gegebenheiten, sondern sei vielmehr als eine differenzierte Weiterentwicklung zu verstehen, durch die sich der Konzern heute weltweit in diesem Bereich unter die wichtigsten Player gesellt.
Der Markt der Windenergie hat im Jahr 2011 mit einem Umsatz von ca. 85 Millionen Euro eine bemerkenswerte Konsolidierung erreicht. Global gesehen liegt das Market Share über 25 Prozent bei den spezifisch von Bonfiglioli für die Erzeugung von Windenergie entwickelten Anwendungen. Auch andere Anwendungen in anderen Bereichen der Green Energy stehen für das Unternehmen im Mittelpunkt der Entwicklung (Energieerzeugung durch Biomasse, Energierückspeisung in Industrieanlagen usw.).

Anzeige

Was die Umwandlung der Photovoltaikenergie betrifft, hat Bonfiglioli ausgehend von den ersten bedeutenden Anwendungen in Deutschland vor 11 Jahren konstant in die Erforschung und Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Lösungen investiert: "... ein Angebot, das auf breite Zustimmung der großen Investoren der Branche gestoßen ist", bestätigt Sonia Bonfiglioli, Vorstandsvorsitzende und geschäftsführende Direktorin des italienischen Konzerns, "denn durch die Nutzung der Frequenzumrichter von Bonfiglioli wird sichergestellt, dass sich die Investitionen dank höherer Produktivität schneller auszahlen."

Auch dies hat dazu beigetragen, dass Bonfiglioli heute zu den Mitgliedern der "GW Group" mit über 1,2 GW installierter Leistung weltweit und einem Umsatz von über 55 Millionen Euro im Jahr 2011 gezählt werden kann.

Mit der Technologie und dem Know-how von Bonfiglioli Vectron aus Deutschland werden die Frequenzumrichter von Bonfiglioli auf der ganzen Welt in großen Photovoltaikparks eingesetzt: Erst kürzlich ist es Bonfiglioli gelungen, die Führungsstellung auf dem indischen Markt mit mehr als 185 bereitgestellten MW im Jahr 2011 einzunehmen. Weitere Beispiele sind die Ausrüstung eines von Sunedison installierten großen Parks in Bulgarien (60 MW), Installationen in China mit wichtigen State Grid Companys sowie in Italien und Europa. kf


Die nächsten Schritte

"Die Herausforderungen, denen sich Bonfiglioli stellt, sind zahlreich und fordern viel Einsatz", erläutert Massimo Sarti, General Manager der Business Unit Regenerative & Photovoltaic des italienischen Konzerns. ¿Sowohl was die Besonderheiten der verschiedenen internationalen Märkte als auch die erforderlichen Dienstleistungen für unsere wichtigsten Kunden weltweit und deren Effizienz betrifft. Wir sind auf jeden Fall dafür gerüstet, denn unsere Strategie, das globale Engagement (mit modernster deutscher Technologie und einer Tradition von mehr als fünfzig Jahren, dank der Bonfiglioli zu einem globalen Player aufgestiegen ist) durch eine starke lokale Präsenz hinsichtlich Produktion, Bereitstellung von Dienstleistungen und Beziehung zum Kunden zu flankieren, ist aufgegangen und verspricht interessante Ergebnisse für die Zukunft." Bonfiglioli hat im Verlauf des letzten Jahres die eigene Struktur ausgebaut und lokale Produktions- und Montagezentren in China und Nordamerika (in Kürze auch in Indien) für Frequenzumrichter und die anderen Produktreihen errichtet; diese Zentren ergänzen die bereits bestehenden und tätigen Handels- (in 16 Ländern weltweit) und Serviceniederlassungen. Auch was das Produktangebot betrifft, plant Bonfiglioli eine Reihe von Personalisierungen, um die jeweils richtige Lösung für jeden spezifischen Markt anzubieten (beispielsweise wird in Kürze die Produktreihe mit UL-Zertifikation für Nordamerika vorgestellt).

Tradition verknüpft mit Innovation

Um das Profil des Konzerns zu vervollständigen, darf folgender Aspekt nicht außer Acht gelassen werden: die Erforschung neuer Anwendungsgebiete für die Produkte und Lösungen von Bonfiglioli. Hieraus entwickelte sich in den vergangenen Jahren die Strategie, den Schritt in die alternativen Energien zu wagen und darin ein wichtiges Entwicklungspotential zu erkennen, das sich effektiv auch als nachhaltiger Erfolg herausstellte. Unter den Lösungen für die Leistungsübertragung in mobilen Anwendungen (mit einem Umsatz von über 270 Millionen Euro) fallen neben den herkömmlichen Lösungen für die weltweit größten Erstausrüster auch hybride Lösungen und Lösungen für die Elektromobilität auf, welche die Leistung der Bonfiglioli-Lösungen mit elektrischen Antriebssystemen für die Bewegungsübertragung vereinen, um energetisch leistungsstarke Systeme zu erzeugen. Im Bereich der Industrieautomation erreicht Bonfiglioli einen konsolidierten Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro, die kompletten modernen Mechatronik-Lösungen zu verdanken sind: Getriebe, Motoren, Frequenzumrichter und intelligente Systeme für die Rückgewinnung der Energie, die ansonsten verschwendet würde. Das ganze Angebot von Bonfiglioli gewährleistet energiesparende Systeme, die die Leistungswerte der einzelnen Lösungen auf beachtenswerte Weise steigern.

Das Unternehmen

Die Bonfiglioli-Gruppe ist ein internationaler Konzern, der seit mehr als 50 Jahren Komplettlösungen im Bereich Industrie und erneuerbare Energien anbietet. Bonfiglioli-Wechselrichter und Photovoltaik-Komponenten werden von Bonfiglioli Vectron, dem Kompetenzzentrum der Gruppe in Deutschland, entwickelt und gefertigt. Alle Produkte werden mit größter Sorgfalt montiert und geprüft, um sicherzustellen, dass Bonfiglioli-Lösungen für einen langen Zeitraum überragende Qualität und Effizienz bieten. Dank seines globalen Vertriebsnetzes und seiner ausgezeichneten Lösungen vertrauen namhafte internationale EPCs und IPPs auf Bonfiglioli-Wechselrichter für groß angelegte Photovoltaikinstallationen in Europa, Asien und den USA. 2008 lieferte Bonfiglioli termingerecht Wechselrichter für die Installation des weltweit größten Photovoltaikfelds (51 MW) in Spanien. 2010 lieferte Bonfiglioli Wechselrichter für das derzeit größte europäische Feld (70 MW) in Italien. Die langjährige Erfahrung und gefestigte internationale Präsenz (sowohl in Indien, China und den USA als auch in Europa) machen die Bonfiglioli-Gruppe zu einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Investor. So konnte sich Bonfiglioli 2011 an der Inbetriebnahme größerer Installationen in neuen Märkten, angeführt von Indien und China, beteiligen. Bonfiglioli¿s Produktportfolio für den Photovoltaiksektor umfasst Wechselrichter für Anwendungen aller Art, von kompakten 30-kW-Geräten bis hin zu schlüsselfertigen modularen 1,6-MW-Lösungen für Innen- und Außeninstallationen. Bonfiglioli-Wechselrichter haben bis zu 20 Jahre Garantie und können von jedem Ort auf dieser Welt aus über das Internet dezentral gesteuert werden. Ein weltweit verfügbarer Pre- und Aftersales-Service gewährleistet die umgehende Unterstützung des Kunden durch Fachpersonal, das über profunde Kenntnisse des jeweiligen Marktes verfügt. So ist sichergestellt, dass Bonfiglioli-Lösungen immer auf die individuellen Kundenanforderungen zugeschnitten, effektiv und nachhaltig sind.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rekord-Umsatz

Pilz knackt 400-Millionen-Euro-Marke

Erstmals knackt Pilz die Umsatzmarke von 400 Millionen Euro. Es sei gelungen, "aus den so ungünstigen und unwägbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Beste zu machen". Für die kommenden Jahre hat das Unternehmen angekündigt, das Angebot im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige