Firmenjubiläum in Hamburg
125 Jahre Lehmann & Voss
Am 8. August diesen Jahres feierte Lehmann & Voss in Hamburg sein 125-jähriges Firmenbestehen.
Anlässlich des Firmenjubiläums feierte das seit 1894 bestehende Unternehmen mit seinen Mitarbeitern am 16. August in der Hamburger Fischauktionshalle. Der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher eröffnete den Festabend vor 600 Gästen. Ein besonderer Blickfang im Eingangsbereich war das Modell eines 3D gedruckten Rennsegelbootes aus einem maßgeschneiderten Material des Unternehmens.
Als einer der Hauptsponsoren und technischer Entwicklungspartner unterstützt Lehmann & Voss das italienische Start-Up Unternehmen OCore. Dieses hat sich der herausfordernden Aufgabe verschrieben, den Bootsbau mit Hilfe der 3D Drucktechnologie zu revolutionieren und Boote schneller und deutlich kostengünstiger im Vergleich zum traditionellen Prozess zu bauen. Der Druck eines Bootskörpers für ein renntaugliches Segelboot von 6,5 Meter Länge wird ein wichtiger erster Meilenstein für die Machbarkeit dieses Konzeptes sein.
Hierfür wurde eine spezielle Technologie entwickelt, die es ermöglicht, zunächst einen Bootskörper mit komplexen organischen und morphologischen Strukturen zu konstruieren, um diesen dann unmittelbar mittels 3D-Großdruckverfahren auch zu fertigen. Das besondere Design ermöglicht eine besonders leichte und stabile Konstruktion, welche mit keinem anderen Verfahren erzielbar ist. Dabei gestattet die Integration von digitalen Prozessen die Herstellung von großen Bauteilen bei deutlich reduzierten Produktionskosten und hoher Flexibilität.
Artikel zum Thema
Ermöglicht wird dies nur in Kombination mit einem für diese Anforderungen geeigneten Material, welches neben hoher Steifigkeit und Festigkeit auch ein geringes Gewicht mitbringen muss. Dazu wurde von den Hamburger Spezialisten unter dem Namen Luvocom 3F PAHT CF ein carbonfaserverstärktes Hochleistungs-Polyamid entwickelt, welches speziell für 3D-Druckverfahren optimiert wurde.