Teilereinigung
90 Sekunden pro Gehäuse
Ein Durchsatz von bis zu 40 Zylindergehäuse pro Stunde, hohe Sauberkeits- und Trockenheitsanforderungen – auch was die Bohrungen und Kanäle angeht – ein maximaler Platzbedarf von ungefährt 4 x 6 Meter, und das alles bei einer Teiledurchführung ohne ein zusätzliches Aufnahme- oder Trägersystem – so lauteten die Anforderungen eines russischen Automobilherstellers an seine neue Teilereinigung.
Das deutsche Unternehmen BVL entwickelte dafür ein innovatives Konzept, das die Vorteile unterschiedlicher Anlagentechniken und Reinigungsverfahren miteinander verbindet: Das Durchlaufverfahren spart Zeit und ermöglicht die Automatisierung; dabei sichert die Rhönradtechnik laut Anlagenbauer beste Reinigungsergebnisse. Die Kanäle werden mit einem absenkbaren Düsenrahmen gereinigt, die anschließende Spritz- und Flutreinigung bei rotierendem, schwenkendem oder stehendem Rhönrad sorgt für eine umfassende Sauberkeit des gesamten Teils. Die Vakuumtrocknung gewährleistet eine Einhundert-Prozent-Trocknung. ms