
Mikroorganismen statt Lösungsmittel
Herkömmliche Waschtische verwenden Lösungsmittel und setzen chemische Dämpfe frei, die die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden können. Diese Geräte dürfen nur mit Schutzhandschuhen und Atemschutz bedient werden.
Die Firma Richard Geiss hat eine zusätzliche Teilereinigungsanlage zur Lohnentfettung in Betrieb genommen und erweitert damit ihr Leistungsspektrum in der High-End-Entfettung.
Hochdruckwasserstrahl-Entgratung
Ecoclean kombiniert in der EcoCvelox Hochdruckwasserstrahl-Entgratung mit Niederdruckprozessen für die Teilereinigung. Die prozessabhängig erweiterbare Anlage ermöglicht die Bearbeitung bis zu 200 mm × 200 mm × 200 mm großer Teile.
Neuen Herausforderungen für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung stellt sich die 17. internationale Leitmesse parts2clean vom 22. bis 24. Oktober 2019 auf dem Messegelände Stuttgart.
Maveg zeigt auf der Intec verschiedene Teilereinigungsanlagen unterschiedlicher Hersteller. Die Anlagen der Firma Karl Roll sind für wässrige und lösemittelbasierte Systeme ausgelegt.
LK Mechanik zeigte auf der parts2clean Lösungen für die industrielle Teilereinigung, darunter die Universal-Waschkörbe der Baureihe LK 822003.
„Eine Maschine für viele Teile“, heißt es auf der kommenden parts2clean bei MAFAC. Im Fokus stehen die patentierte Reinigungstechnologie von MAFAC sowie neueste Entwicklungen rund um kinematisches Reinigen und Trocknen.
Kleinteile bequem reinigen, dabei Kosten sparen und etwas für die Gesundheit tun – diese drei Argumente sprechen für den Bio-Circle Pinselwaschtisch von Mewa. Dank biologischer Reinigungsflüssigkeit mit Apfelduft kann bei der Arbeit auf Handschuhe und Schutzbrille verzichtet werden.
Energieeffiziente Bauteilreinigung
Hoher Besuch bei Mafac: Der Hersteller für wässrige Teilereinigungsmaschinen begrüßte zum Jahresende rund 36 Forschungspartner aus dem Projekt „ETA-Fabrik“ der TU Darmstadt und bot ihnen die Möglichkeit für intensiven Austausch.
Der Reinigungsmaschinenhersteller Mafac stellt auf der diesjährigen parts2clean (31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart) ein neues Verfahren für gezieltes Reinigen und Trocknen komplexer Bauteile vor. Die neue Technologie ermöglicht eine intelligent geführte Beaufschlagung der Bauteile am Werkstückträger und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Teilereinigung.
Das Thema Technische Sauberkeit direkt in die Fertigungsprozesse zu integrieren, gewinnt für produzierende Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Auch deshalb erlebt die industrielle Teilereinigung einen massiven Automatisierungsschub.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken