Mikro Moulding

Mikro in Silikon

Die österreischiche Starlim Sterner-Gruppe hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Mikrobauteile aus Silikonkautschuk (LSR) mit einem Gewicht von weniger als 10 mg mit einer speziellen Spritzgießmaschine serientauglich herstellen lassen. Die winzigen Bauteile haben hochpräzise Vertiefungen oder Hinterschnitte, genau wie sie von großen Bauteilen bekannt sind. Sie können beispielsweise in elektrischen Mikrogehäusen Anwendung finden. ms

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Wälzlager

Dünn und leicht

Bis heute zählen die schlanken Reali Slim-Dünnringlager im Rodriguez-Portfolio zu den dünnsten und leichtesten Wälzlagern der Welt – nur übertroffen von den noch filigraneren Ultra Slim-Lagern. Die Lager zeichnen sich durch einen kleinen Querschnitt...

mehr...

Gehäuse

Für ungenormte Platten

Pentair bietet mit der neuen Schroff Produktfamilie Interscale Gehäuse für ungenormte, kleinere Formfaktoren an und reagiert so auf Miniaturisierung und Individualisierung. Das erste Produkt der Familie ist das Gehäuse Interscale M aus Metall.

mehr...

Handhabungstechnik

Kleinstgreifzange: Kleine packen zu

Kraftvolles Greifen, größere Backenöffnung: Fipa hat das Sortiment an Greiferkomponenten um eine Serie an Kleinstgreifzangen und Kraftgreifzangen erweitert. Beide Serien bieten eine um rund 20 Prozent höhere Greifkraft und haben eine breitere...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Minis wuchten

In vielen Branchen schreitet die Miniaturisierung technischer Bauteile unaufhaltsam voran. Winzige Elektromotoren, Dentalturbinen, Minispindeln und zwergenhafte Lüfter sind nur einige Beispiele für die wachsende Zahl der Miniaturkomponenten.

mehr...
Anzeige

Lineartechnik

Trend zum Kleinen

Mit einer Linearführung in der Baugröße LX15 bedient Misumi den Trend zur Miniaturisierung in der Automatisierungstechnik. Die Höhe der LX15 beträgt nur 20,2 Millimeter, die Breite lediglich 44 Millimeter.

mehr...

Antriebstechnik

Rostfreie Präzision

Zur Realisierung hochgenauer Antriebe und Positioniersysteme bietet Novonox jetzt Präzisions-Kugelgewindespindeln in Verbindung mit Miniaturschienenführungen, gefertigt nach Genauigkeitsklasse C5 (Axialspiel-Toleranz ± 0,008 mm).

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Ein echter Winzling

ist der weltweit kleinste Simmerring, den Freudenberg entwickelt hat. Und der Zwerg hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Denn Endoskope, Kopiergeräte oder auch Mars-Fahrzeuge haben etwas gemeinsam: Sie funktionieren mit Mikrotechnologie.

mehr...

Antriebstechnik

Miniaturisierung bestimmt die Zukunft

Die Mikrosystemtechnik MST zählt zu den systemischen Technologien unseres Jahrhunderts. Kein Fachgebiet kann auf solch energiearme Instrumente integrierter Intelligenz verzichten, um den bekannten existenziellen Herausforderungen mit Erfolg zu...

mehr...

Antriebstechnik

Klein, kleiner, am kleinsten

Mit zunehmender Miniaturisierung und wachsender Komplexität auch im Maschinen- und Anlagenbau werden kompaktere Sensoren benötigt, die dennoch die volle Funktionalität ihrer größeren Verwandten haben. Entsprechend hat Contrinex mit der Serie 300...

mehr...