Entmagnetisierung
Magnetisch rein
Unter dem Motto „Magnetisch rein“ präsentierte sich Maurer Magnetic auf der diesjährigen parts2clean. Das Schweizer Technologieunternehmen nimmt damit Bezug auf das patentierte Maurer-Degaussing-Verfahren, das laut Hersteller das einzige Verfahren ist, das Komponenten und Bauteile magnetisch rein hinterlässt. Zu hohe Restmagnetismus-Werte können nämlich die Ursache für die Anhaftung von Partikeln und ungenügende Reinigungsergebnisse sein, weswegen eine gründliche Entmagnetisierung für eine effektive Teilereinigung unverzichtbar ist.
Vertriebsleiter Oskar Schulthess: „Wir beobachten einen klaren Trend zu größeren Waschkörben in den Reinigungsanlagen, um so mit höherem Durchsatz die Effizienz zu steigern. Die Fertigungsverantwortlichen sollten aber wissen, dass damit die Anforderungen an die Entmagnetisierung vor der Reinigung enorm zunehmen. Die benötigte Leistung steigt nämlich überproportional zur Spulenöffnung.“ Schulthess ergänzt: „Auf dem Messestand zeigen wir unsere Hochleistungsspule HLE15, welche die Feldstärke von 180 kA/m erzeugen kann. Im Vergleich zu Standardspulen mit Feldstärken von 30 bis 60 kA/m erreichen wir damit auch innenliegende Bauteile in großen Waschkörben zuverlässig.“
Das Produktprogramm von Maurer Magnetic reicht von Messtechnik bis hin zu Entmagnetisier-Geräten und -Maschinen. cs