Mechanische Pressen

Schuler übernimmt Mehrheitsanteil am chinesischen Pressenhersteller Yadon

Der Pressenhersteller Schuler AG übernimmt mehrheitlich den chinesischen Werkzeugmaschinenhersteller Yangzhou Metal Forming Machine Tool Co., Ltd. (Yadon) und erweitert damit sein Produktprogramm im mittleren und unteren Preissegment. Yadon fertigt mechanische Pressen für die Metallumformung, beispielsweise C-Gestell-Pressen, Stanzautomaten und Pressen in Zugankerbauweise.

Schuler übernimmt mehrheitlich chinesischen Pressenhersteller Yadon. V.l.n.r.: Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender Schuler AG, Yunhu Pan, Aufsichtsratsvorsitzender Yangzhou Metal Forming Machine Tool Co., Ltd. (Yadon), Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG und Aufsichtsratsvorsitzender Schuler AG, Hongbin Dong, Geschäftsführer Yadon, Oemer Akyazici, Geschäftsführer Schuler China

Schuler hat einen Kaufvertrag für eine Mehrheitsbeteiligung von mindestens 51 Prozent an Yadon unterschrieben. Es besteht die Option, diesen Anteil zu erhöhen. Über den Kaufpreis, den Schuler aus Eigenmitteln finanziert, vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Das bisherige Management und einige Mitarbeiter bleiben am Gemeinschaftsunternehmen beteiligt. Die Kooperation erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

„China ist unser wachstumsstärkster Absatzmarkt und es ist der größte Pressenmarkt weltweit. Mit der Beteiligung an Yadon erhalten wir Zugang zu einer großen chinesischen Kundengruppe, die wir bisher nicht bedient haben“, sagte Schuler-Vorstandschef Stefan Klebert am Dienstag vor der Presse.

Yadon erzielte 2014 mit circa 1.100 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro. Das 1958 gegründete Unternehmen befindet sich mehrheitlich in Privatbesitz. Yadon gehört in China zu den führenden Unternehmen im Pressenbau. Hauptsitz des Unternehmens ist in Yangzhou, Provinz Jiangsu, 300 Kilometer nördlich von Shanghai.

Anzeige
Yadon gehört in China zu den führenden Unternehmen im Pressenbau. Hauptsitz des Unternehmens ist in Yangzhou, Provinz Jiangsu, 300 Kilometer nördlich von Shanghai.

An drei Standorten fertigt Yadon mechanische Pressen für die Metallumformung so beispielsweise C-Gestell-Pressen, Stanzautomaten und Pressen in Zugankerbauweise. „Diese erweitern das Produktprogramm von Schuler im mittleren und unteren Preissegment“, so Klebert weiter. Zu den Kunden von Yadon gehören namhafte chinesische Firmen unter anderem aus der Automobilzulieferindustrie, Hersteller von Wärmetauschern für Klimaanlagen oder Elektromotoren sowie das gesamte metallverarbeitende Gewerbe.

Das Unternehmen will in China und anderen Märkten durch neue Pressen für das mittlere Marktsegment wachsen, deren Entwicklungen Schuler durch sein umfassendes Technologie-Know-how unterstützt.

Schuler selbst ist in China seit 1992 aktiv und heute mit rund 400 Beschäftigten an mehreren Standorten - so mit Werken in Shanghai, Tianjin und Dalian - präsent. kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Mehr Freiheit in der Hydraulik

Oliver Werner spricht im Interview darüber, wie Nachhaltigkeit in der industriellen Automatisierung umgesetzt werden kann, welche Neuigkeiten der Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik zeigt und was es mit der Plattform H4U auf sich hat.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Antriebssystem

Eaton stellt Rapid Link 5 vor

Eaton hat das dezentrale, elektronische Antriebssystem Rapid Link 5 vorgestellt, das vor allem für einfache bis komplexe Aufgaben in allen Bereichen der Fördertechnik eingesetzt wird. Es bietet alle erforderlichen Funktionen, um Elektromotoren von...

mehr...
Anzeige

Softstarter

Schäden verhindern und Energie sparen

CG Drives & Automation präsentiert eine neue Reihe von Emotron TSA Softstartern von 5,5 bis 1000 kW (16–960 A und 200–690 V). Diese beinhaltet die neuen Baugrößen TSA 5 und 6 für Höchstleistungsanwendungen (470–960 A). 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige