50 Seminare rund um die Umformtechnik
Der neue Katalog der Schuler Akademie ist da
Für 2016 hat die Schuler Akademie ihr Angebot an Praxis-Schulungen ausgebaut. Der neue Katalog bietet rund 50 Seminare an insgesamt 100 Terminen. Sie richten sich an Anlagenbediener, Instandhalter, Einrichter, Werkzeugmacher, Planer und Optimierer.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
In den TechCentern von Schuler an den Standorten Göppingen, Erfurt, Waghäusel, Gemmingen und Heßdorf sowie im Prozess- und Technologiezentrum ProTec in Lennestadt vermitteln die Trainer ihr Know-how praxisnah an Vorführpressen, Versuchsantrieben und Originalkomponenten. Zielgruppe sind vor allem neue Mitarbeiter von Presswerken, die sich dadurch schneller in ihre Aufgaben einarbeiten können.
Eher theoretischer Natur, aber dennoch praxisnah und leicht verständlich aufbereitet sind die Basis-Seminare zur Pressentechnik und dem Umformprozess. Teilnahmevoraussetzung ist lediglich ein technisches Grundverständnis. Fortgeschrittene erwerben mit Hilfe der Technologie-Seminare ein tiefergehendes Wissen zu einer bestimmten Technik, einem Fertigungsverfahren oder zu Reparatur und Wartung – Know-how also, das bei Neuinvestitionen, Modernisierungen, Optimierungen oder beim Betrieb vorhandener Anlagen entscheidende Impulse geben kann. Anhand von Animationen und Beispielen berichten hier Experten aus der Praxis.
Auch die Investition in eine neue Pressenlinie kann sich schnell lohnen – aber nur dann, wenn das Bedien- und Wartungspersonal auch darauf angemessen vorbereitet ist. Schließlich ist die Qualifikation der Mitarbeiter die Voraussetzung für einen reibungslosen Übergang von der Inbetriebnahme zum regulären Betrieb. Neben den Seminaren mit festgelegten Terminen bietet die Schuler Akademie deshalb auch individuell buchbare und anlagenspezifische Seminare vor Ort.
Artikel zum Thema

Pressenanlagen optimieren - Schuler zeigt wie
Mit der Servodirekt-Technologie von Schuler lässt sich die Ausbringungsleistung von Pressen deutlich erhöhen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Anwender die Möglichkeiten zur Kurvenprogrammierung oder zum Pendelhub auch ausreizen und die Maschinen nicht wie herkömmliche Anlagen mit Schwungrad nur im Exzenter-Betrieb laufen lassen. Der Schuler Service unterstützt Zulieferbetriebe weltweit vor Ort bei der Optimierung ihrer Anlagen.

Auch für 2015 sind in verschiedenen Seminaren noch ein paar Plätze frei – etwa zur Instandhaltung Servopresse (10.-11.11.), zu den Grundlagen der Blechumformung (24.-25.11.) sowie zum sicheren Arbeiten an Pressen (08.-9.12.). kf