Klebelösungen
Vielfältige Verbindungen
Optisch passen sich die Dampfbäder des Unternehmens Klafs (Bild) hervorragend ihrer Umgebung an. Möglich macht das unter anderem moderne Klebetechnik, die Glas und Aluminium zu einer Einheit verbindet. Solchen und vielen anderen Anforderungen widmen sich die Techniker von Tewipack.
Auf der Bondexpo zeigte das Unternehmen vor wenigen Tagen eine Sammlung spannender Beispiele aus dem Produktionsalltag, die die große Bandbreite des Klebens aufzeigte. Dabei erfuhren die Messebesucher, wie die gläserne Designfront eines Kühlschranks eine prozesssichere Verbindung mit pulverlackiertem Metall eingeht oder die Monitore in deutschen Nordsee-Restaurants hygienisch abgedichtet werden.
Im Fahrzeugbau sind zähelastische Eigenschaften gefragt. In diesem Fall ist es die Carbon-Verkleidung eines Motorrads, die den Belastungen im Straßenverkehr standhalten muss. Leuchte und Stativ im Außenbereich hingegen sind vor allem hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Einmal mehr wird bei all diesen Musterbeispielen deutlich, dass die Klebetechnik zum modernen Produktionsalltag einfach dazu gehört. Denn mit ihr können viele Problemstellungen gelöst werden. Der Vollsortiment-Anbieter aus Althengstett (Landkreis Calw) greift dafür auf ein sehr breites Sortiment unterschiedlicher Hersteller zurück.
Zum seinem Portfolio gehören bekannte Marken wie 3M, Permabond, Panacol-Elosol, Henkel, Loctite, Uhu, Wewvo-Chemie, Scapa oder Nitto Denko. Mit dieser Materialvielfalt gehen die Klebetechniker gezielt auf die Anforderungen ihrer Kunden ein. Zudem nutzt Tewipack die Lösungen von Dow Corning. Dessen Dicht- und Klebstoffe auf Silikonbasis vertreibt das Unternehmen deutschlandweit. Auch wie hohe Ansprüche an Verklebungen mit den Spitzendosiersystemen von Henkel punktgenau erfüllt werden, demonstrierte das Unternehmen auf der Bondexpo.
Top-Thema aber waren in diesem Jahr die selbstklebenden Formstanzteile, die für spezielle Anwendungen der Kunden entwickelt werden. Dank ihrer Vorteile werden sie immer häufiger in fast allen Branchen eingesetzt, vom Auto-Emblem über Bedienfelder für weiße Ware bis zum Kühlkörper in der Elektronik. Sie sorgen für Prozessstabilität, optimieren Fertigungsabläufe und helfen Zeit sparen. Sogar ausgefallene Formen sind möglich. Exakte Positionierungen sorgen für einen gleich bleibenden Qualitätsstandard.
ms