
Digitalisierung der Produktion
Produktionsprozesse mit SAP digitalisieren
Die Salt Solutions, das SCM-Projekthaus, zeigt auf dem SAP-Stand, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse mit SAP-Mitteln digitalisieren können.

Digitalisierung der Produktion
Die Salt Solutions, das SCM-Projekthaus, zeigt auf dem SAP-Stand, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse mit SAP-Mitteln digitalisieren können.
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigt auf der SPS die überarbeitete Version 2.8 des Simulationssystems ISG-virtuos – eine offene Simulationsplattform für digitale Zwillinge.
Captron zeigt auf der SPS sein Produktportfolio aus kapazitiven Tastern und Messsystemen. Die neue Caneo Series zeichnet sich durch die Sensor Fusion Technology und ihr weiterentwickeltes kapazitives Messprinzip aus.
Belden zeigt auf der SPS Lösungen vom Sensor bis in die Cloud, die helfen, Kosten und Zeit zu sparen, und hohe Produktivität und Verfügbarkeit gewährleisten. Eine Reihe neuer Produkte von Belden, Hirschmann und Lumberg Automation werden vorgestellt.
Auf der SPS gibt es bei Delta nicht nur das Unternehmensportfolio an Automatisierungs- und Stromversorgungslösungen zu sehen, sondern auch die neue Engineering-Software DIA Studio Smart Machine Suite.
Zimmer stellt auf der SPS sein Smart Communication Modul, kurz: SCM, und die Inbetriebnahme-Software guideZ vor. Das SCM als Master Gateway ist für die Schaltschrankmontage oder den direkten Verbau am Roboterflansch verfügbar.
Baumüller erweitert seine Komponenten um umfangreiche IoT-Funktionen. So ist eine Vernetzung und Steuerung von Maschinen bis hin zu einzelnen Automatisierungskomponenten möglich.
Festo zeigt auf der SPS, wie die Abgrenzungen zwischen pneumatischer und elektrischer Automation sich zunehmend auflösen. Mit pneumatischen, elektrischen oder hybriden Lösungen wird das Portfolio vorgestellt.
Mechanisch synchronisierte Lineareinheiten
Item hat seine Auswahl- und Auslegungssoftware Motion Designer und Motion Soft um zusätzliche Anwendungsbereiche erweitert. Im Motion Designer sind zusätzlich zu den bisherigen Anwendungsfällen mit einzelnen Lineareinheiten und Auslegerachsen nun auch synchronisierte Lineareinheiten mit Zahnriemen- oder Kettenantrieb konfigurierbar.
Im Zentrum der Messepräsentation des Steute-Geschäftsbereichs Wireless steht die Funk-Netzwerklösung nexy. Sie ermöglicht die Übertragung von Sensordaten in das IoT oder andere übergeordnete IT-Systeme.