SolidWorks-Plattform
Durchgängige CAx-Prozesse
Loll Feinmechanik hat mit der SolidWorks-Plattform einen durchgängigen Datenfluss verwirklicht, der auch die hochgenaue, CAx-optimierte Fräsbearbeitung einschließt und an das ERP-System angebunden ist.
Zu den Fertigungstechnologien von Loll Feinmechanik gehören unter anderem das simultane 5-Achsen-Fräsen, das Erodieren anspruchsvoller Werkstoffe, die Multitasking-Bearbeitung auf Drehzentren und das CNC-Profilschleifen. Das Spektrum der Referenzobjekte ist vielfältig. Geschäftsführer Jens Loll sagt: „Wir arbeiten gern und viel für Marktführer mit hohen Technologieansprüchen. Ihnen liefern wir komplette und funktionsfähige Module und Geräte, die aus bis zu 300 Einzelteilen bestehen.“
Am Anfang eines jeden Projektes steht zumeist die Idee oder das Konzept eines Kunden: „Wir fertigen nach den Zeichnungen der Kunden. Oft aber beginnt die Zusammenarbeit schon früher und wir entwickeln das komplette Bauteil oder Gerät im Kundenauftrag.“ Nahezu jedes Projekt startet mit SolidWorks. Loll: „Vielfach arbeiten unsere Konstrukteure und die Kunden parallel mit den Dateien, die Kunden geben dann die Zeichnungen im PDM-System frei. Das beschleunigt die Arbeit in der Konstruktionsphase.“ Mit SolidWorks lässt sich der gesamte Workflow in der 3D-CAD-Software abbilden. „Wir streben eine komplett durchgängige Prozesskette in der Konstruktion und Fertigung an – mit SolidWorks als führendem System und DPS Software als Lieferanten“, sagt Loll. „Jedes einzelne Bauteil durchläuft mindestens fünf oder sechs Arbeitsgänge in der Produktion, bei einigen sind es bis zu 30. Dazu gehören auch Bearbeitungsschritte bei externen Dienstleistern.“ Aus diesem Grund kommt dem PDM-System große Bedeutung zu, ebenso wie der Anbindung an das ERP-System: „Über eine Schnittstelle können wir die Datensätze aus SolidWorks PDM in unser ERP bringen, sodass auch hier ein durchgängiger Prozess gewährleistet ist.“
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Programmierung mit SolidCAM
Zum Maschinenpark gehören neben CNC-Dreh- und Fräszentren auch Anlagen für das Drahterodieren, Profilschleifen, Entgraten und weitere Prozesse. Bei sämtlichen CAM-Prozessen erfolgt die Programmierung mit SolidCAM. Derzeit arbeiten die Verantwortlichen von Loll Feinmechanik daran, das PDM-System noch stärker mit Fertigungsdaten anzureichern. Ziel ist es, eine komplette und bauteilspezifische Dokumentation zu hinterlegen. Dann wird es für jedes einzelne Fertigungsteil eine individuelle Dokumentation geben. Loll: „Damit verfolgen wir weiter unser Ziel, über den gesamten Konstruktions- und Fertigungsprozess eine durchgängige und einheitliche Datenhaltung zu gewährleisten.“ Gerald Scheffels, freier Journalist