
KI und ERP – ein starkes Team
2021 wird die Automatisierung von Unternehmensabläufen weiter voranschreiten. Eine immer wichtigere Rolle spielen hierbei Systeme, die auf Machine Learning und Künstlicher Intelligenz basieren.
Mit Abas ERP 20 stellt der Karlsruher Softwarehersteller das bisher umfangreichste Upgrade vor, die kundenindividuellen Anpassungen bleiben bestehen.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Spaleck setzt eine ERP-Komplettlösung von ProAlpha für drei unterschiedliche Geschäftsbereiche ein: Maschinenbau sowie Auftragsfertigung von Metall- und CNC-Teilen. Das ERP-System sorgt mit mehreren Modulen unter anderem für die Integration von CAD-Daten, beschleunigte Angebotserstellung und Prozessverbesserung für variantenreiche Fertigung.
Der ERP-Hersteller abas feiert sein 40. Firmenjubiläum. 1980 von Studenten gegründet, hat der Softwareanbieter für den fertigungsnahen Mittelstand heute über 400 Mitarbeitende in Deutschland.
Automobilzulieferer müssen einerseits die eigenen Planungs- und Fertigungsprozesse im Griff zu haben, andererseits vor allem die steigenden Anforderungen der OEMs erfüllen. Ohne leistungsstarke informationstechnische Strukturen ist das kaum mehr möglich.
Digitalisierung und Vernetzung
Der Werkzeugbau der Firma Miba beweist mit der Einführung einer durchgängigen Software Prozess-Lösung vom ERP bis zum Bearbeitungszentrum, dass ein Einsparpotenzial von 10 bis 25 Prozent für die Serienfertigung realistisch ist. An speziellen Maschinen lassen sich sogar 300 Prozent Effizienzsteigerung erreichen.
Der österreichische Standort des Fertigungssoftware-Spezialisten Coscom Computer stellt das neueste Mitglied der DACH-Geschäftsleitung, Christian Erlinger, und ist zudem bereits Ende des Jahres an eine neue, größere Niederlassung umgezogen.
Zum 1. Februar 2020 wird Eric Verniaut neuer CEO der proAlpha Gruppe. Er folgt damit auf Friedrich Neumeyer, der aus der Geschäftsführung von proAlpha ausscheidet.
Künstliche Intelligenz wird in den nächsten fünf Jahren Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle deutlich verändern – dies sagen 85 Prozent der CEOs, die im Rahmen des 22nd Annual Global CEO Survey von PwC befragt wurden.
Die mittelständischen ERP-Anbieter Step Ahead Software, Godesys und Informing verschmelzen zur Step Ahead Group.
ERP-System für die vernetzte Produktion
Im Maschinenbau ist die Nachfrage nach Konzepten zur Digitalisierung von Produktionsprozessen in den vergangenen Jahren zusehends gestiegen. Eine Lösung bietet die Wedderhoff IT mit dem ERP-System Wias Enterprise.