Hannover Messe 2023
Funktionshybrides Aufbereitungssystem
Das Fraunhofer IKTS entwickelte gemeinsam mit den sächsischen Kooperationspartnern WTA Vogtland, Rhode + Wagner Anlagenbau sowie Innotas Elektronik ein funktionshybrides, für Tauchanwendungen hermetisierbares Wasser-Aufbereitungssystem.
In diesem werden keramische Mikrofiltrationsmembranen im Planar- oder Tubulardesign, zelluläre keramische, mit photokatalytisch hochwirksamem Titandioxid beschichtete Strukturen und energieeffiziente UV-LED zur Anregung der katalytischen Reaktion zu einem Stack zusammengeführt und in kontinuierlich betriebene Wasseraufbereitungsanlagen integriert. Das kompakte System arbeitet vollständig chemikalienfrei, ist selbstreinigend und ermöglicht eine Abtrennung von partikulär gebundenen Schadstoffen bei gleichzeitiger Sterilfiltration. Durch Oxidation in der nachgeschalteten Photokatalysezone werden organische Spurenstoffe vollständig abgebaut. UV-LED ermöglichen gegenüber konventionellen UV-Strahlern eine zielgerichtete Bestrahlung im definierten Zielwellenbereich, wodurch der Abbaueffekt auf den jeweiligen Anwendungsfall maßgeschneidert werden kann. Durch Integration der LED auf thermisch hochleitfähigen und langzeitstabilen Keramikplatinen konnte ein skalierbares Stacksystem entwickelt werden. Labortests mit Modellwässern und kommunalen Abwässern bestätigen die Eignung des Stacksystems zur Beseitigung von pharmazeutischen Wirkstoffen und pathogenen Mikroorganismen. Das Modulsystem kann sowohl am "point-of-use" als letzter Behandlungsschritt vor dem Verbrauch oder am "point-of-emission" zur Behandlung von organisch belasteten kommunalen und industriellen Abwässern eingesetzt werden.