Wie Cobots die Montage optimieren
Kollaborierende Roboter unterstützen in der Montage und entlasten Mitarbeiter von monotonen Aufgaben. Davon profitieren Unternehmen jeder Größe, wie die Beispiele der Firmen Albrecht Jung und Opel zeigen.

Kollaborierende Roboter unterstützen in der Montage und entlasten Mitarbeiter von monotonen Aufgaben. Davon profitieren Unternehmen jeder Größe, wie die Beispiele der Firmen Albrecht Jung und Opel zeigen.
Automatisierung kennenlernen trotz Abstands- und Hygieneregeln? Zu diesem Zweck schickt Igus jetzt eine Low Cost Automation Roadshow los und besucht Anwender mit Robolink Gelenkarm-, Delta- und Portalrobotern.
KMUs fehlt in Bezug auf den Einsatz von Cobots oft die Expertise, außerdem ist die Risikobeurteilung aufwendig. Diese Herausforderungen bearbeitet das Expertennetzwerk „Schutzzaunlose Leichtbaurobotik“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg.
Der koreanische Automobilzulieferer Seojin Industrial, der für Hyundai und Kia fertigt, hat einen Großauftrag an Kuka vergeben: 185 Roboter sollen zum Schweißen und für Handling-Aufgaben eingesetzt werden.
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer von Fanuc Deutschland und Vice President Fanuc Europe Corporation, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation.
Beim Roboterhersteller F&P sitzt mit Gery Colombo ein Pionier der Rehabilitations-Robotik neu im Beirat. Colombo hat vor 20 Jahren mit dem Unternehmen Hocoma die Rehabilitation im Gesundheitswesen revolutioniert – und traut F&P dasselbe zu.
Add-on für Simulationsplattform
Dualis, Distributor der 3D-Simulationsplattform Visual Components, bietet mit Delfoi-Add-ons eine Lösung zur simulationsbasierten Offline-Programmierung von Roboterzellen.
Gregor Kessler verstärkt bei Hahn das Management der Material Handling Division.
OnRobot hat die Funktionen seines Vision-Systems Eyes erweitert, sodass mobile Roboter und Cobots effizienter interagieren können.
Kuka spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Wirtschaftskrise. Der Konzern verzeichnete im zweiten Quartal 2020 rückläufige Zahlen und rechnet auch weiter mit einem Nachfragerückgang.
Automatisierung und Robotik werden für die wirtschaftliche Erholung in der Nach-Corona-Zeit eine bedeutende Rolle spielen, prognostiziert der IFR und fordert, dass die Aus- und Weiterbildungsangebote entsprechend angepasst werden.
Die neuen KR Scara-Roboter von Kuka versprechen hohe Wiederholgenauigkeit und kurze Zykluszeiten auf kleinem Raum.
Universal Robots und Robolink Roboter bekommen dank einer neuen Komplettlösung von Igus einen 5-fach größeren Aktionsradius.
Das Herz eines jeden Roboters ist seine Steuerung – und hier bekommen Roboter von Kuka nun eine Neuerung: Zukunftssichere Hardware und smarte Software sorgen bei der neuen Robotersteuerung KR C5 für effiziente Leistung bei maximaler Wirtschaftlichkeit.
Fruitcore erweitert Produktion
Fruitcore erweitert seine Produktionskapazitäten für den Industrierobotern der Horst-Linie. Der Konstanzer Roboterhersteller eröffnete Anfang Juli einen neuen Standort in Villingen-Schwenningen.
Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für Anlagenbau, Robotersimulationen und Offline-Programmierung an.
Die digitale Transformation erfährt durch die Corona-Krise einen Schub. Kuka sieht darin auch Chancen und identifiziert Potenziale für neue Geschäftsfelder, beispielsweise das Kundenportal my.kuka.
Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine Lösung für einen Einstieg in die Robotik.
Das Start-up Wandelbots hat den TracePen entwickelt, mit dem auch Nicht-Programmierer Industrieroboter für die Ausführung von Präzisionsaufgaben anlernen können. Bei einer neuen Investitionsrunde sammelte das Unternehmen 26 Millionen Euro neues Kapital.
MRK in der Aus- und Weiterbildung
Die Universität Bremen entwickelt eine virtuelle Schulungsumgebung, die ein hautnahes Erleben der mit Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) verbundenen Potentiale und Herausforderungen an den Aus- und Weiterbildungsstandorten ermöglicht.