Montagetechnik
Prüfmaschine: Auf dem Glasteller serviert
Prüf- und Qualitätssicherungsmaschine für Massenteile. Täglich werden Millionen von Massenteilen produziert. Eine Anlage ausgelegt auf die Prüfung dieser Produkte schafft bis zu 36.000 Teile pro Stunde und übernimmt sogar die Qualitätskontrolle bei Innengewinden.
Dichtungen, O-Ringe, Formteile, Muttern, Schrauben, Stanzformteile, Umformteile, Kunststoff-Spritzteile, Elektroteile, Magnetsegmente, Kontakte, Pressteile oder Spritzgussteile – alle diese Produkte, die täglich millionenfach in Industrieanlagen gefertigt werden. sind auf Maßhaltigkeit, Form, Oberfläche und Vollständigkeit zu kontrollieren. Denn der Verschleiß von Bearbeitungswerkzeugen, Spritzformen und Stanzwerkzeugen ist gerade bei der Massenfertigung hoch. Hinzu kommt, dass es sich um schnelllaufende Maschinen handelt. Deshalb ist eine stetige Kontrolle der Produktteile unerlässlich. Bei den hohen Ansprüchen, die die moderne Industrie von ihren Zulieferern fordert, sind Prüf- und Qualitätssicherungsmaschinen ein Muss. Grün & Köder baut in Stuttgart Montageanlagen und Prüfmaschinen, die all diesen Anforderungen genügen wollen. Die neueste Entwicklung ist die PQM 600. Sie schafft 36.000 und mehr Teile pro Stunde. Basis für die Maschine ist ein kompaktes Gestell in Aluminium-Profilkonstruktion. Ein servomotorisch angetriebener Glasdrehteller ermöglicht die Rundumprüfung der Teile. Die Schutzeinhausung wiederum aus Aluminium-Profilen sowie Polycarbonatscheiben rundet das Design der Maschine ab.
Qualität ist Pflicht
Allerdings kann eine noch so gut durchdachte Maschine nur so gut sein, wie es die Komponenten zulassen. Das beginnt bei der Sortier- und Zuführung der Teile ¿ das gleichmäßige Bereitstellen der zu prüfenden Teile ist ein wichtiger Aspekt für die Qualitätssicherung. Die Teile müssen zwingend im Bereich der Kameras auf den Glasdrehteller übergeben werden. Hochauflösende Kameras mit ausgewogenen Beleuchtungssystemen und Sensoren müssen in Millisekunden die Teile aufnehmen und der Maschinensteuerung übertragen. Die SPS-Steuerung samt Bedienpanel für die Anlage kommt von Siemens; die Programmierer von Grün & Köder haben den Fokus neben der absolut sicheren Kontrolle auch auf eine hohe Ausbringung der zu prüfenden Teile gelegt. Manuell verstellbare Präzisionsschlitten mit Gewindespindeln, Skala und Feststellschrauben erleichtern dem Werker das Justieren der Kameras sowie der Sensoren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Nach dem Prüfen werden die Teile kontrolliert in entsprechende Auslaufrutschen ausgeblasen. Das nachfolgende Zählen, Verpacken in Kartons oder Beuteln, das Verschließen und Etikettieren, das der Hersteller als Option anbietet, rundet die Gesamtlösung Prüfeinrichtung ab. pb