Plantafel optimiert industrielle Fertigung
Produzieren mit Plan
Die Plantafel Select-Line ist ein praxisnahes Werkzeug zur Verbesserung der Produktionsplanung und -steuerung auch für kleinere Fertigungsbetriebe. Sie ist vollständig integriert und ergänzt die Select-Line-Warenwirtschaft um die Anforderungen in der Produktion.
In der Anwendung bei PGI in Bisingen, Hersteller von Drucktuchschienen, steht mit der Plantafel Select-Line ein durchgängiges IT-Komplettpaket von der Warenwirtschaft bis zur Produktion zur Verfügung – in einem Programm und auf einer Datenbank. Die unternehmensweit erzielten Optimierungen lassen sich sehen: Der Auslastungsgrad der Maschinen wurde erhöht, die Transparenz über den Auftragsstatus optimiert sowie die Planungssicherheit verbessert. Bereits seit der Firmengründung setzt die PGI zur durchgängigen Auftragsabwicklung auf das Produkt des Magdeburger Unternehmens Select-Line Software auf eine branchenunabhängige kaufmännische Software.
Von der Fein- bis zur Grobplanung
Bereits in der Standardversion deckt Select-Line Anforderungen im administrativen Bereich von der Auftragsbearbeitung über das Rechnungswesen bis hin zum Lohn und Gehalt ab. Nun ist das Paket auch auf die Anforderungen in der Produktion abgestimmt: Neben der Verwaltung von Arbeitsplänen und Fertigungsressourcen, der Ermittlung von Plan- und Ist-Fertigungskosten im Werkauftrag oder der Abbildung komplexer Strukturen und Stücklisten (Anlagenbau) bietet die Plantafel einen Funktionsumfang von der Fünf-Minuten-Fein- bis zur 90-Tage-Grobplanung durch eine skalierbare Grafik über Auslastungsübersichten einzelner Ressourcen und Soll-Ist-Abweichungsanalysen pro Arbeitsfolge bis hin zur Abbildung der Fertigung in Echtzeit durch die Schnittstelle zur Betriebsdatenerfassung (BDE). Die Select-Line-Plantafel unterstützt den Fertigungsplaner dabei, die Auslastung der Fertigung zu optimieren, Engpässe in den Ressourcen Mensch beziehungsweise Maschine frühzeitig zu erkennen und damit die termingerechte Auslieferung von Aufträgen sicherzustellen, verspricht der Anbieter.
Durchlaufzeit halbiert, Auslastung erhöht
Bei PGI ist es nun möglich, Aufträge parallel bei gleichzeitiger Steigerung der Transparenz über den Auftragsstatus abzuarbeiten. Die exakte Nachkalkulation gibt eine Übersicht über die tatsächlichen Kosten jedes Artikels und jedes Arbeitsschritts. In Verbindung mit der BDE, durch die die Plantafel automatisiert und mit Fertigungsinformationen wie etwa fertiggemeldete Arbeitsschritte oder Ist-Kosten pro Stück versorgt wird, erhält PGI heute eine Realabbildung der Produktion. Mit der Plantafel wurde die Warenwirtschaft um produktionstypische Belange und im Sinne einer marktgerechten Weiterentwicklung der Software ergänzt und damit eine durchgängige Abwicklung der unternehmensweiten Geschäftsprozesse erreicht.
pb