Montagetechnik
Messlatte nach oben gelegt
Mit dem Rundtaktautomat von IMA aus Amberg lassen sich große Serien elektronischer Bauteile und Komponenten rationell bearbeiten beziehungsweise konfektionieren. Typische Produkte, die der Montage-Rundtisch effizient bearbeiten kann, sind Komponenten und kleine Bauteile der Elektronikindustrie, wie Steckverbinder, Stecker, Mikro- und Schiebeschalter sowie Tasten, Regler, Kontrolllampen, Klemmleisten oder Komponenten für Mobiltelefone.
Unternehmen der Automobil- und Elektrotechnik sowie der Elektronikindustrie, aber auch der Kommunikationsbranche können von der Leistungssteigerung des vielseitigen und flexiblen Montage-Rundtisches profitieren. Mit einer Rate von 80 Takten pro Minute ist er doppelt so schnell, wie manch konventioneller Montageautomat. Dies ergibt bei einer täglichen Laufleistung von 24 Stunden ein Ausstoß von über 100.000 Stück. Bei sieben Wochentagen ist das Ziel eine Million nicht mehr allzu fern, was insbesondere bei der Produktion von Klein- und Kleinstteilen einen Kostenvorsprung bedeuten kann.
Firma zum Artikel
Schnell und flexibel
Herzstück der Rundtischautomaten ist das so genannte Clictec-Montagemodul. Der Monteur kann davon bis zu 16 Einheiten als Arbeitsstationen in den Automat einbauen. Diese produktspezifisch angepassten Standard-Baugruppen übernehmen zum Beispiel das Zuführen der Bauteile an die Aufnahme. Sie können auch Montageteile bearbeiten oder prüfen. Die Module befestigt der Arbeiter an der unteren Montageebene des Basissystems mittels Exzenter in den normierten Führungen. Durch dieses Prinzip lassen sie sich jederzeit modular austauschen. Alle Kabelanschlüsse, Pneumatikleitungen und der synchronisierte Antrieb sind in den Einheiten bereits integriert. Über die Steckverbindung erkennt die Steuerung den Einbauort einer Baugruppe und steuert sie automatisch an. Gerade bei häufigem Serienwechsel hat die Technologie Vorteile: schnelle Verfügbarkeit, kurze Rüstzeiten und die Möglichkeit unterschiedliche Teile auch in kleineren Serien auf einem Rundtischautomaten zu produzieren. Dies sorgt dafür, dass sich Investitionskosten schneller amortisieren können. Durch die kurzen Umbau- und Wartungszeiten sowie die hohe Taktrate lassen sich die Produktionszeiten minimieren. Dadurch können die Planer ganze Produktionsprozesse optimierter auslegen. Alles in allem also eine Steigerung der Produktivität bei gleichzeitig niedrigen Kosten.ma