Montagetechnik

Genau für große Teile

Airbus baut Seitenleitwerke mit Technik von Dürr
Präzise und effizient: Einer der neuen Bauplätze für die Seitenleitwerke bei Airbus in Stade.
In seinem Werk in Stade fertigt Airbus die Seitenleitwerke für seine gesamte Flugzeugfamilie.

Dürr Aircraft Assembly Systems (AAS) erhielt den Auftrag, die Montagelinie für die anstehende Produktionserhöhung bei der A320-Familie auf 40 Flugzeuge im Monat zu erweitern.

Im Zentrum des Projekts steht eine neue Vorrichtung für die präzise Positionierung der Bauteile des Seitenleitwerk-Mittelkastens, um einen exakten Zusammenbau sicherzustellen. Mit dieser neuen Technik unterstützt Dürr AAS Airbus dabei, den aktuellen Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden. Die Installation von zwei neuen Bauvorrichtungen in zwei Stufen hat die Voraussetzung für den geforderten reibungslosen Fortgang der Produktion während des Umbaus geschaffen. Auch die Umrüstung des früheren Krantransports für die Bauteilträger auf das Dürr-Rollenbahnsystem erfolgte bei laufender Produktion.

Im Flugzeugbau müssen die verschiedenen Bauteile für den Montage- und Nietprozess sehr genau positioniert und gehalten werden. Die Bauteile sind groß und vergleichsweise leicht. Um die engen Positionstoleranzen einzuhalten, sind die Vorrichtungen sehr steif zu konstruieren und müssen direkt am Bauteil die erforderliche Positionseinstellung ermöglichen.

Anzeige

Volle Leistung

Seit Oktober 2007 ist die Installation abgeschlossen – die Anlage produziert mit voller Leistung. Damit geht nach Bauvorrichtungen für die Seitenleitwerke von A380 und A400M die dritte Montagelinie mit Vorrichtungen des Herstellers aus Stuttgart in Betrieb. Das Geschäft mit Montageanlagen für die Flugzeugindustrie hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. Größter Kunde in diesem Segment ist Airbus. Von dem deutsch-französischen Hersteller erhielt Dürr in den vergangenen Jahren mehrere Aufträge für Werke in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. PR/pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...