Montagetechnik

Sechs auf einen Streich

Bis zu sechs Spindeln für Drehmomente bis 300 Newtonmeter bündelt Desoutter in seinen MultiPlus genannten Mehrfachschraubsystemen. Mit den horizontal oder vertikal einsetzbaren Systemen lassen sich Montageaufgaben mit hoher Produktivität durchführen, da mehrere Verschraubungen parallel erfolgen. Zudem werden die Werker entlastet, weil diese Systeme gut ausbalanciert Reaktions- und Haltekräfte auf ein Minimum reduzieren. Binnen kurzem erhalten Interessenten ein auf ihre Anforderungen abgestimmtes Angebot: Es enthält 3D-Zeichnungen mit allen relevanten Maßen samt der mechanischen und elektrischen Spezifikationen. Innerhalb von fünf Wochen ab Bestellung wird das MultiPlus-System ausgeliefert und kann sofort in Betrieb gehen. Die Grundprogrammierung und Inbetriebnahme sind inbegriffen. Über das Basisangebot von maximal sechs Spindeln werden auf Anfrage auch Systeme mit noch mehr Spindeln und höheren Drehmomenten angeboten. Auch kundenspezifisch abgestimmte Automatisierungslösungen lassen sich dann realisieren, wahlweise kombiniert mit verschiedenen Bussystemen. Für kontrollierte Verschraubungen setzt Desoutter seine MC-Spindeln zusammen mit der CVIC-Steuerung ein. Bei höheren Anforderungen, etwa bei dokumentationspflichtigen Montagevorgängen, empfiehlt der Hersteller EM-Spindeln zusammen mit den Steuerungen CVI II oder Twin CVI II. Abgestimmt auf den jeweiligen Einsatz lassen sich etliche Möglichkeiten realisieren, verschiedene Steuerungen am oder außerhalb des Systems zu platzieren. Bei Bedarf kann auch eine spezielle Mensch-Maschine-Schnittstelle integriert werden. Die Mehrfachanordnung erhöht prinzipiell die Qualität der Verschraubungen, denn der Einfluss des Bedieners wird durch das System reduziert. Über den Einsatz definierter, gesteuerter Anzugsverfahren lässt sich eine ausreichende Klemmkraft in den Verschraubungen sicherstellen. Auch gequetschte Dichtungen gehören der Vergangenheit an, weil das System alle Schrauben gleichmäßig und synchron anzieht. pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...