Montagetechnik

Keine Starrheit

Druckluftkupplungen sind die Schnittstelle zwischen Druckluftwerkzeug und dem dazugehörigen Schlauch. Beim Arbeiten kann die oftmals starre Verbindung zwischen Gerät und Druckluftschlauch schnell zu einem Hindernis werden und bestimmte Arbeitsgänge erheblich erschweren. Für eine gewisse Flexibilität müssen die Kupplungen den Bedingungen angepasst werden. Deshalb stellt die Firma DWT aus Essen eine neue Generation der Druckluftkupplungen mit integriertem Drehgelenk vor. Damit lassen sich beispielsweise Schraub-, Schleif- und Bohrarbeiten mit einer optimalen Bewegungsfreiheit ausführen. Durch die freie 360-Grad-Rotation können alle Positionen problemlos erreicht werden. Trotz der hohen Flexibilität bleiben Durchflusswerte optimal und Leckagen aus. Zudem sind die Druckluftkupplungen in drei Standardversionen erhältlich, die aber bei Bedarf auch angepasst werden können. Egal ob Instandhaltung, Reparaturen oder Fließbandarbeit – die neuen Druckluftkupplungen mit Drehgelenk bringen Bewegung in jeden Arbeitsgang. pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige