Montagetechnik
Batterieloses eKanban
In Zeiten, in denen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen für Unternehmen im Vordergrund stehen, bieten neue eKanban-Techniken und -Prozesse für die Materialnachschubversorgung in Produktions- und Montage-Anlagen weitere Rationalisierungs-Potenziale. Sensorik überwacht den Nachschubplatz beziehungsweise den zweiten Stellplatz eines KLT-Behälters im Regal. Wenn der Stellplatz durch Nachrutschen des Behälters auf den vorderen Entnahmeplatz frei wird, übermittelt das Erfassungsmodul die Status-Änderung als Materialbedarfs-Anforderung per Funk an ein übergeordnetes Materialwirtschaftssystem, das den Nachschub auslöst. Erzielbare Vorteile liegen auf der Hand: Menschliche Fehler, etwa das Vertauschen oder Versäumen und daraus resultierende Fehlerkosten, werden vermieden. Durch den Wegfall manueller Tätigkeiten gewinnt man Zeit. Material-Fehlmengen sowie Zeitverluste wegen Fehlmengen gibt es nicht. Überbestände im Regal und daraus resultierende Vertauschungen bleiben aus. Die Lagerprozesse sind glatt und gleichmäßig. Außerdem ist eine detaillierte Dokumentation aller Abruf-Prozesse möglich. Die Amortisation des Systems gibt der Anbieter mit eineinhalb Jahren im Zwei-Schicht-Betrieb an. pb