Montagetechnik

Manoskop: Richtig angezogen

Der Wuppertaler Werkzeugspezialist Stahlwille hat die Palette seiner Drehmomentwerkzeuge erweitert. Im Manoskop 714 vereint der Hersteller die Vorteile seiner elektromechanischen Drehmomentschlüssel und seiner präzisen Drehwinkelwerkzeuge mit einer komfortablen Softwarelösung zur Konfiguration und Benutzerverwaltung. Sowohl im auslösenden als auch im anzeigenden Betrieb - optional mit Anzeige des Spitzenwertes - kann das Anzugsverfahren je Schraubfall aus einer Kombination von Drehmoment- und/oder Drehwinkelmessung gewählt werden. Je nach Betriebsmodus stehen dem Anwender dazu vier Messmodi (Drehmoment, Drehwinkel, Drehmoment-Drehwinkel, Drehwinkel-Drehmoment) zur Verfügung. Die Konfiguration des Werkzeugs erfolgt komfortabel über die Software Sensomaster. Bis zu 200 Schraubfälle in maximal 25 Ablaufplänen sind programmierbar. Zu jedem Schraubfall können 2.500 Schraubdaten hinterlegt werden. Benutzerspezifische Zugangslevel ermöglichen unterschiedliche Anwendungsszenarien. Der Datenaustausch mit dem PC erfolgt über eine Standard-USB-Schnittstelle. Die realisierten Schraubfalldaten werden im hochauflösenden, selbstleuchtenden Farbdisplay angezeigt und können sofort beurteilt werden. Beim Erreichen einer vordefinierten Vorwarnschwelle wechselt die Displayfarbe zu Gelb. Grün bedeutet eine Auslösung des Werkzeugs im angegebenen Toleranzbereich und wird zusätzlich durch ein fühlbares und/oder akustisches Signal für den Anwender wahrnehmbar. Das Risiko zum Überziehen eines Vorgabewertes (Signalfarbe Rot) wird somit minimiert. Zwei beidseitig am Werkzeug angebrachte LEDs unterstützen das Arbeiten in jeder Lage, auch wenn der direkte Blick auf das Display nicht möglich ist. Das gleiche Prinzip verhindert eine Überlastung des Werkzeugs. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Serienkupplungen

Intelligente Kupplungen

Für die Messung von Drehmoment und Drehzahl ist ein Drehmomentaufnehmer in vielen Fällen überdimensioniert. Eine Alternative könnte eine neue intelligente Kupplung von R+W sein: Sie ermöglicht die Aufnahme von Messdaten direkt im Antriebsstrang,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sicherheitskupplung

Breite Lagerstelle

Für die Drehmomentbegrenzung in Zugmitteltrieben, die in Verpackungsmaschinen und Förderanlagen vorhanden sind, bietet Enemac die Sicherheitskupplung ECI an. Dieses Modell ist eine Weiterentwicklung bereits vorhandener Baureihen.

mehr...

Wassergekühlte Antriebe

Mehr Kraft dank Wasser

Auch der DSD2 56 von Baumüller ist jetzt mit Wasserkühlung erhältlich. In den Baugrößen 71 und 100 der gleichen Baureihe hat sich die Kühlart bereits bewährt. Vorteil der Wasserkühlung ist eine Steigerung der Nennleistung der Motoren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Reibwertverfahren

Konstante Vorspannkraft

Die Schraubtechnik ist weit verbreitete Verbindungstechnik. Komplexer werdende Montageaufgaben, steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und Qualität bedürfen besonderer Verfahren, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden.

mehr...

Bohrschrauber von Milwaukee

Handlichkeit im Fokus

Kabelloses und kraftvolles Schrauben, Bohren und Schlagbohren gelingt mit dem Zwei-Gang-Schlagbohrschrauber M18 BPD, sagt der Hersteller Milwaukee. Er betont die Leistung des Geräts und den Vorteil des uneingeschränkten Aktionsradius eines...

mehr...