Dämpfungstechnik

Zimmer erweitert Industriestoßdämpfer-Familie

Die Industriestoßdämpfer-Familie PowerStop von Zimmer bekommt unter dem Namen PowerStop 2.0 Zuwachs. Erhältlich ist die neue optimierte Familie ab sofort in vier Serien.

Die neue Industriestoßdämpfer-Familie PowerStop 2.0 mit den vier Serien Mini Energy, Standard Energy, High Energy und Adjustable Energy. © Zimmer Group

Den Anfang macht die Serie Mini Energy mit den kleinen Baugrößen von M4 bis M6. Es folgt das Basismodell Standard Energy. Die dritte Hauptserie High Energy repräsentiert das laut Zimmer derzeitige Nonplusultra mit der höchsten Energieaufnahme – auf den Bauraum bezogen – auf dem Markt. Hinter der Serie Adjustable Energy verbirgt sich ein einstellbarer High Energy-Dämpfer, welcher den vollen Geschwindigkeitsbereich von 0,1 bis fünf Meter pro Sekunde abdeckt. Hier lassen sich die unterschiedlichen Aufprallgeschwindigkeiten bequem und variabel einstellen, um verschiedene Massen oder Energien optimal abzudämpfen. Während die Serien Standard und High Energy bereits am Markt etabliert sind und nun überarbeitet und in den Gewindegrößen erweitert wurden, ist die Serie Adjustable Energy ein echtes Novum.

Bei beiden Serien (High Energy und Adjustable Energy) hat man die Wahl zwischen einer Langhub- oder Normalhub-Version, wenn entweder ein starkes und kurzes Abbremsen oder ein sanfterer Dämpfungsvorgang mit etwas weniger Verzögerung erwünscht ist. Zusätzlich hat man beim Adjustable Energy die Möglichkeit, den Stoßdämpfer so einzustellen, dass der gesamte Hub ausgenutzt werden kann, um so die sanftest mögliche Dämpfung zu erreichen. Im Vergleich zur bestehenden Serie sind die Härtegrade gleich geblieben, jedoch wurde der Härtegrad W (weich) von ehemals 1,8 bis vier auf drei bis fünf Meter pro Sekunde Aufprallgeschwindigkeit erweitert. 

Anzeige

Schutz für jegliche Umgebung
Die optimierten Dämpfer haben jetzt standardmäßig verschiedene Schutzarten gegen unterschiedliche Schmutzumgebungen, die früher nur auf Anfrage möglich waren. Neben dem Dämpfer ohne Schutz für saubere Montageumgebungen, kann der Kunde einen Dämpfer mit Filzring wählen, der resistent gegen Staub und Späne ist, beispielsweise für den Einsatz in der Holzverarbeitung. Alternativ steht ihm ein Produkt mit Abstreifer zur Verfügung – geeignet für den Einsatz im Zusammenhang mit Flüssigkeiten und Hydraulikmedien.

Für den laut Hersteller bestmöglichen Schutz jedoch dient jedoch die Version mit einem Faltenbalg. Hier kann nichts in den Dämpfer eindringen, noch nach außen gelangen. Als Einsatzbereiche sind auf der einen Seite ein Betrieb in besonders schmutzigen Umgebungen wie in Schleifmaschinen (abrasive Medien), Anwendungen unter Einwirkung von Kühlschmiermitteln unter Druck oder auf der anderen Seite in sehr reinen Umgebungen wie in Lebensmittel- oder Reinraum-Anwendungen denkbar. Als strapazierbarere Schutzhülle kommt das aus der Dämpfer-Serie BasicStop bekannte, hochzähe und medienbeständige Material TPC zum Einsatz.

Die gesamte PowerStop-Familie besteht aus einem Gehäuse und einer Kolbenstange aus hochwertigem Edelstahl. Das soll einen hohen Korrosionsschutz garantieren. Fremdpartikel können nicht am Gehäuse anhaften und lassen sich ganz einfach reinigen.

Neues Zubehör und Features
Die neuen PowerStop 2.0 sind im ersten Schritt in den Gewindegrößen M4-M36 erhältlich und werden in Zukunft noch um die Gewindegrößen M45 + M64 erweitert. Neben der Produkterweiterung wurde auch das Zubehör ergänzt. Neu ist neben dem bereits erhältlichen Zubehör eine Sensor-Anschlaghülse, zum Detektieren oder zur Bestimmung der finalen Position des bewegten Bauteils. Somit kann der Anwender seine Performance erhöhen oder die Taktzeit verringern.

Ebenfalls eine Neuheit ist neben dem von oben verschraubbaren Klemmflansch, ein Klemmflansch, der in Richtung des Industriestoßdämpfers verschraubt werden kann. Dieser ist flach, was die Anbringung mittels handelsüblicher Schrauben besonders bei großen Gewindedurchmessern erleichtert. Eine Bolzenvorlagerung in Normal- und Langhub zur Aufnahme von Querkräften bei rotativen Dämpfungsvorgängen mit wahlweise Filzring oder Abstreifer. Eine bewährte Druckraumdichtung zur Abdichtung bei Einbau des Dämpfers in eine Schwenkeinheit oder einen Pneumatikzylinder ist ebenfalls neu als Standardprodukt ins Zubehörprogramm integriert worden.

Als zusätzliche Features wurden vier neue Gewindesteigungen in die Serie mit aufgenommen und bei allen Dämpfern wird jetzt ein neuartiges Öl auf biologischer Basis verwendet, welches eine H1-Lebensmittelzertifizierung hat. Somit eignet sich der Edelstahlstoßdämpfer nun auch im Standard für den Einsatz im Reinraum- oder Lebensmittel-Bereich. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...