Kindersicherung mit Iglidur
Studentenprojekt: Igus-Gleitlager verschließen Putzmittel
Sieben Studenten der TU Darmstadt haben, unterstützt von Igus, eine Kindersicherung für Putzmittelflaschen entwickelt. Das Gerät wird auf die Flasche geschraubt, der Zugriff über eine App sichergestellt. Ein Iglidur-Gleitlager sorgt für den schmiermittelfreien und zuverlässigen Schließmechanismus.
94.000 Anrufe beim Giftinformationszentrum im Zusammenhang mit Verätzungen und Vergiftungen von Kindern im Haushalt jährlich zeigen, dass Reinigungsmittel in Familienhaushalten eine Gefahr darstellen. Um diesen Unfällen vorzubeugen, haben sieben Studenten der TU Darmstadt an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik die EMKindersicherung entwickelt. Das Gerät ermöglicht den personifizierten Zugriff auf Haushaltschemikalien per Smartphone-App. Die Idee und Umsetzung des Projekts überzeugte nicht nur den young engineers support (yes) von Igus, der innovative technische Projekte von Studenten fördert, sondern auch die Jury des Cosima Wettbewerbs 2017. Der studentische Wettbewerb im Bereich der Mikrosystemtechnik zeichnet Anwendungen aus, die die Interaktion zwischen Mensch und Technik im Alltag verbessern. Das Darmstädter Team sicherte sich mit seiner Kindersicherung den 2. Platz.
Iglidur-Gleitlager für sicheren Zugriff
Die Kindersicherung der Studenten ist zum größten Teil 3D-gedruckt und besteht aus einem Gehäuse, das über den Deckel der Putzmittelflasche gesteckt wird und mit einer Blende unter den Plastikring der Flasche greift. Durch einen Hebel ist die Blende manuell verschiebbar und das Gerät sicherbar. Als Schließmechanismus dient ein elektrothermischer Aktor. Durch seine Bestromung erwärmt und verformt er sich, sodass sich die Sicherung öffnet und von der Flasche heruntergenommen werden kann. Der Aktor ist an einem Stift befestigt. Durch das Drehen an dem Hebel rastet der durch ein Iglidur-Gleitlager gelagerte Stift ein und verhindert ein unbefugtes Öffnen.
Artikel zum Thema
„Wir haben uns mit unserem Projekt an den young engineers support von Igus gewandt, da wir ein Lager suchten, das einen niedrigen Reibwert besitzt und das beständig gegenüber Säuren, Alkohol und Basen ist“, erklärt Ida Blum vom Entwicklungsteam der EMKindersicherung. „Außerdem muss das Lager aufgrund der Erwärmung des Aktors Temperaturen von bis zu 125 Grad Celsius standhalten. Daher fiel unsere Wahl auf Iglidur A350.“ Der Werkstoff des Gleitlagers ist UV-beständig und eignet sich auch für den Einsatz in der Medizintechnik sowie in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie.
Innovative Projekte wie die EMKindersicherung fördert Igus im Rahmen des young engineers support. Mit der Initiative werden junge Schüler, Studenten und Tüftler bei der Entwicklung und Ausführung ihrer technischen Projekte unterstützt. as