Highspeed-Spindel im Handtaschenformat
Module für das Fräsen und Drehen
Bei Weiss steht die neue 1,5 Kilogramm schwere Mikro-Mill Spindel, die mit bis 60.000 Umdrehungen pro Minute dreht, im Mittelpunkt.
Hersteller von kompakten, fünfachsigen Mikromaschinen dürften sich für diese Frässpindel interessieren, die sich für die Bearbeitung von Kleinstbauteilen eignet, etwa für die Medizin- und Dentaltechnik sowie in der Uhrenindustrie. Anbieter von Midrange-Maschinen dürfte die kürzlich erweiterte 2SP2-Motorspindelreihe der Siemenstochter interessieren. Ende vergangenen Jahres wurden die ersten Modelle dieser Spindelreihe in Drehmomentklassen von 45 bis 177 Newtonmeter mit Schnittstellengröße HSK-A63/BBT40 und einer Maximaldrehzahl bis 20.000 Umdrehungen pro Minute vorgestellt. Nun kommt eine zusätzliche Variante – eine HSK-A63-Spindel mit 45 Newtonmeter und 24.000 Umdrehungen pro Minute für High-Speed-Anwendungen. Als Ausblick sind zwei weitere 2SP2-Motorspindeln mit HSK-A100/ BBT50 zu sehen, die 2024 auf den Markt kommen. Ihre Nennmomente liegen bei 230 beziehungsweise 340 Newtonmeter. Dabei erreichen sie mit fettgeschmierten Lagern Drehzahlen von 12.000 und mit Öl-Luftschmierung 15.000 Umdrehungen pro Minute. Als weiteres Exponat zeigt Weiss seine B-Achs-Spindeln, die als Standardbaureihe dem gesamten Herstellermarkt von Dreh- und Fräs-Drehmaschinen zur Verfügung stehen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
EMO, Halle 9, Stand G54