Schnellhubgetriebe
Funktionieren in jeder Lage
Die neue Generation der Schnellhubgetriebe von Neff hat jetzt in drei Baugrößen: G1, G2, G3. Die Elemente sind lieferbar in N-Ausführung mit fahrender Spindel oder als R-Version mit Rotierender Spindel und Laufmutter. Merkmale seien die hohe Dynamik vor allem in Kombination mit Kugelgewindetrieben und eine hohe Einschaltdauer durch ein spiralverzahntes Kegelradgetriebe, sagt der Hersteller in Weil im Schönbuch. Diese Schnellhubgetriebe ergänzen das Spindelhubgetriebe-Angebot für erweiterte Einsatzfälle. Eingesetzt werden sie im mittleren Lastbereich bei 12,5 bis 90 Kilonewton und bei hohen Hubgeschwindigkeiten. Alle Schnellhubgetriebe besitzen gehärtete und geschliffene spiralverzahnte Kegelradübersetzungen. Sie erreichen dadurch hohe Hubgeschwindigkeiten bei gleichzeitig verbessertem Wirkungsgrad. Lieferbar sind die Ausführungen N, V und R jeweils in drei Baugrößen mit den Übersetzungen zwei zu eins und drei zu eins. Mit Kugelumlaufspindeln erreichen Schnellhubgetriebe noch bessere Leistungen. Alle Module sind in jeder Lage funktionsfähig und durch die kubische Gehäuseform allseitig montierbar. Nach Kundenwunsch liefert Neff bis zu vier Antriebswellen mit, sodass unter Umständen zusätzliche Kegelradtriebe entfallen können. Alle Schnellhubgetriebe sind werkseitig mit Öl gefüllt.