
Flexible Plattformlösung
Für den Einsatz in elektrisch betriebenen Flurförderzeugen hat ABM Greiffenberger das Kegelradgetriebe TDB230/254 Kombi entwickelt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Für den Einsatz in elektrisch betriebenen Flurförderzeugen hat ABM Greiffenberger das Kegelradgetriebe TDB230/254 Kombi entwickelt.
ABM bietet für Material Handling-Applikationen Antriebslösungen für die Bereiche Fahren, Heben und Lenken. Für den Einsatz in elektrisch betriebenen Flurförderzeugen hat ABM Greiffenberger das robuste Kegelradgetriebe vom Typ TDB230/254 Kombi entwickelt.
Für raues Klima und raue Behandlung bietet Nord Drivesystems Antriebssysteme mit der Oberflächenveredelung nsd tupH an.
SPN Schwaben Präzision präsentiert auf der Motek ein 3-stufiges Präzisions-Kegelradgetriebe mit Mediendurchführung für einen führenden Anbieter von Robotern und automatischen Applikationssystemen.
Nord Drivesystems erweitert seine zweistufige Kegelradgetriebebaureihe um ein kleineres Modell für Abtriebsdrehmomente bis 50 Nm. Die Getriebe sind laut Hersteller mechanisch höchst belastbar. So soll die kurzfristige Überlasttoleranz 275 Prozent betragen – ausreichend, um die Zeit zu überbrücken, bis der Motorschutz auslöst.
Seit einem halben Jahrhundert beliefert T.E.A. Hamburg (Technische Antriebselemente) als Partner die Industrie im Bereich der Linear- und Antriebstechnik. Der Kundenkreis setzt auf die Produktpalette und die Beratung. Auch bei speziellen Sonderanfertigungen, Komplettlösungen und Kleinstserien ist T.E.A. Hamburg in den vergangenen 50 Jahren ein Ansprechpartner geworden.
Nord Drivesystems bietet hocheffiziente Antriebskomplettlösungen für Gepäckförderanlagen, bestehend aus neuen zweistufigen Kegelradgetrieben, Energiesparmotoren und leistungsfähigen dezentralen Frequenzumrichtern.
Nord Drivesystems zeigte kürzlich hocheffiziente Antriebskomplettlösungen für Gepäckförderanlagen, bestehend aus neuen zweistufigen Kegelradgetrieben, Energiesparmotoren und leistungsfähigen dezentralen Frequenzumrichtern.
Mit durchschnittlich 30 Prozent mehr Nenndrehzahl, jeweils um 20 Prozent gestiegenen Beschleunigungsmomenten und Nenndrehmomenten sowie einem weiter minimierten Verdrehspiel übertrifft die neue Kegelradgetriebe-Familie von Wittenstein Alpha im Bereich niedriger Übersetzungsverhältnisse den bislang gültigen Industriestandard.
Die neuen Kegelradgetriebe von Wittenstein Alpha haben 20 % mehr Nenndrehmoment, um 30 % verbesserte Beschleunigungsmomente und ein weiter minimiertes Verdrehspiel. Die Konstruktion der drei Getriebetypen SC, SPC und TPC ist platzsparend, energieeffizient und überzeugt durch Laufruhe und Gleichlauf.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken