HMI-Arbeitsplätze

Rose verbessert sein Höhenverstellsystem

Rose Systemtechnik hat mit dem GTV 2.0 eine neue Version seines Höhenverstellsystems entwickelt. Es bietet erhöhte Torsionssteife und verbesserte Positionstreue, außerdem soll es sich einfacher montieren lassen.

Die Endanschläge des GTV 2.0 sind stabiler und der Kabelkanal größer als beim Vorgänger. © Rose

Das neue GTV 2.0 von Rose hat drei Lastbereiche, die von 20 bis 60 Kilogramm rangieren. Das System ist für die Aufnahme von mittelschweren bis schweren Steuergehäusen geeignet und bietet laut Hersteller ein gutes Schwebeverhalten. Funktionalität und Bedienbarkeit wurden in der neuen Version außerdem verbessert: So seien die Endanschläge stabiler ausgeführt und ein durchgängiger Potentialausgleich sei vorhanden. Ein vergrößerter Kabelkanal soll für mehr Platz und eine einfachere Zugänglichkeit sorgen.

Das System ist so gebaut, dass es von einer einzelnen Person montiert werden kann. Nach dem Aufstecken des GTV 2.0 auf ein Profil erfolgt das Festschrauben. Damit ist der Balanceakt vom zeitgleichen Festhalten und Anschrauben Geschichte. Auch für die Feinjustage ist nun weniger Kraftaufwand nötig – sie erfolgt bequem über eine gut zugängliche Einstellschraube. Durch ein neues integriertes Reibelement lässt sich bei Bedarf eine erhöhte Schwergängigkeit der Höhenverstellung erreichen und somit noch besser auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bedieners einstellen.

Einsatzgebiete des GTV 2.0 sind der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau sowie Produktionsanlagen im Bereich der Automobilproduktion. Das Höhenverstellsystem eignet sich zur Gestaltung ergonomischer HMI-Arbeitsplätze: Der Maschinenbediener kann das Steuergehäuse flexibel auf die gewünschte Höhe einstellen. Darüber hinaus wird das Wegschwenken des Steuergehäuses aus beengten Arbeitsbereichen möglich. as

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige