RK spendiert der Hubsäule mehr Kraft
Powerlift lässt seine Muskeln spielen
Die elektrisch verfahrbare Hubsäule RK Powerlift M ist nun auch in einer 3.000 Newton-Variante verfügbar.
Bei einem Hub von 400 Millimeter können Druckkräfte von bis zu 3.000 Newton sowie Abstützmomente von 200 Newtonmeter (dynamisch) beziehungsweise 400 Newtonmeter (statisch) erreicht werden. Somit ist sie insbesondere für schwere Verstellaufgaben ideal geeignet. Die durch eine externe Steuerung betriebene Hubsäule macht Verkleidungen der Höhenverstellung aufgrund des Designs unnötig. Mit dem leisen RK Powerlift M 3000 bedient RK Rose+Krieger die Nachfrage nach extrem belastbaren Hubsäulen für Montage- und Materialarbeitsplätze sowie für Anwendungen im Medizinbereich.
Der RK Powerlift M 3000 besitzt eine rechteckige Grundfläche von 190,5 mal 150 Millimeter und kann zudem auch mit Zugkräften von bis zu 1.500 Newton belastet werden. Die Verfahrgeschwindigkeit beträgt neun Millimeter pro Sekunde bei Nennlast. Spezielle Führungsgleiter mit einer erhöhten Auflagefläche sorgen für eine hohe Drehmomentsteifigkeit. Die dadurch erreichten Abstützmomente geben Reserven für Anwendungen, in denen die Säule allein eingesetzt werden soll. Ursprünglich entwickelt wurde der RK Powerlift M für die Höhenverstellung von Industriemontagearbeitsplätzen und medizinischen Patientenstühlen und -liegen. Bei diesen Applikationen wird die Hubsäule häufig im Synchronbetrieb eingesetzt. bw