Lineartechnik

Für rauen Betrieb

mit großem Kraftaufwand, hoher Geschwindigkeit und langer Einschaltdauer – auch im Freien – wurde der neue Verstellantrieb dieses Herstellers entwickelt. Deshalb wird er auch weitgehend aus Metall gefertigt. So bestehen Motorgehäuse und Außenrohr aus Aluminium, das Innenrohr aus Edelstahl und die Zahnräder und Aufnahmen aus Stahl.

Der Verstellantrieb kann an eine 12-, 24- oder 36-Volt-Gleichstromversorgung angeschlossen werden. Dank der hocheffizienten Übersetzung bleibt der Stromverbrauch gering. Der Antrieb ist in der Schutzart IP66 ausgeführt. Die maximale Hublänge beträgt 600 Millimeter. Durch zahlreiche Optionen lässt sich der Antrieb sehr vielseitig einsetzen. Dazu gehören Endlagenschalter, Potenziometer oder Hall-Sensor zur genauen Positionierung sowie modular austauschbares Getriebe und Übersetzung.rd

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...