Lineartechnik

Laufen einfach

Seit mehr als 20 Jahren Entwicklung, Anwendung und Prüfung besteht das selbstschmierende Linearlager von PBC auf Basis der innovativen Simplicity Technologie den Test der Zeit: Auch unter rauesten Belastungen durch Schmutz, Hitze, Kälte und Vibrationen bieten PBC-Linearlager immer noch eine ruhige und präzise Führung mit geringen Antriebs- und Losbrechkräften. 1982 wurden Simplicity Linearlager entwickelt und waren eine Lösung, um Standard-Kugelführungen direkt austauschen zu können. Seit damals sind viele Optionen entwickelt worden, etwa höhere Präzision und Ausgleich, Selbstausrichtung sowie offene und geschlossene Lager. Wo Kugellager „fressen“ und total ausfallen, bleiben Simplicity Führungen unbeeindruckt und laufen einfach weiter – über Jahre. Vom Einsatz in der Teppichverarbeitung über Granit-Steinschneidemaschinen zu Schweißanlagen und in der Gießereitechnik: Das Simplicity Linearlager hat sich offenbar bewährt. Die FrelonGold- oder FrelonJ- Beschichtungen der Linearlager sorgen für Selbstschmierung ohne Zusatz externer Schmierstoffe. Dadurch kann eine Lauffähigkeit im Temperaturbereich von minus 240 bis plus 240 Grad Celsius erreicht werden. Friktionskräfte werden um 60 Prozent gesenkt und die Nutzlast um 100 Prozent erhöht. Durch die Keramik-Beschichtung der hartanodisierten Führungswellen wird eine Erhöhung der Verschleißfestigkeit von mehr als 60 Prozent erzielt. Resultat ist weniger Stillstandszeit, eine längere Lebensdauer und dadurch Kosteneinsparungen. Für Reinraumanwendungen ist das Simplicity Linearlager eine geeignete Wahl, da es keine verschmutzende Schmierung benötigt oder schädliche Partikel abgibt. Einen Totalausfall durch bewegliche Teile schließt der Hersteller aus. Die patentierten Linearlager können in den meisten flüssigen Medien eingesetzt werden, unter anderem auch in Waschanlagen mit aggressiven Lösungen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige