Lineartechnik
Spitzen-Profile
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Werkstücke zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort und in die richtige Lage zu bringen, damit sie bearbeitet, montiert oder bestückt werden können – dieser Aufgabe stellt sich die Automatisierungstechnik. Dafür sind umfassende individuelle Lösungen erforderlich, für die MiniTec eine Auswahl an aufeinander abgestimmte Standardelemente, praktikable Konstruktionshilfen und viel Know-how bietet. Zum Beispiel erfüllt das Gliederkettenförderer-Programm GFK Transportaufgaben in Elektronikproduktion, Nahrungs- und Getränkeindustrie, Kosmetikproduktion und Pharmazeutischer Industrie. Einschließlich der Antriebe ist das gesamte System modular aufgebaut und bietet für jede Konfiguration Standardlösungen an.
Alles aus dem Baukasten
Da es – wie alle Minitec-Produkte – auf dem Profilsystem-Baukasten basiert, lassen sich Unterkonstruktion, Seitenführungen, Sensoren, Auffangwannen und Anbauten an jeder Stelle leicht einbauen und flexibel an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Durchgängig ist auch in dieser Produktlinie die patentierte Verbindungstechnik der Pfälzer eingesetzt, die ohne zeitaufwändige Bearbeitung auskommt. Zu den Standardkomponenten zählen horizontale und vertikale Kurven, Kurvenräder für enge Radien, Flachketten aus Kunststoff oder Stahl, Röllchen-, Mitnehmer- und Staurollenketten sowie verschiedene Motoren. Für stufenlos regelbare Fördergeschwindigkeiten stehen Antriebe mit Frequenzumrichtern zur Verfügung.
Ein anderes Beispiel: Das Rollen-Montage-System RMS bringt Werkstücke mit einem Gewicht bis 300 Kilogramm auf speziellen Werkzeugträgern in die exakte Bearbeitungsposition. Patentierte Umlenkungen und Weichen reduzieren bei diesem erneut erweiterten System den Steuerungsaufwand auf ein Minimum. Seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit stellt es in vielen anspruchsvollen Anwendungen der Automobilindustrie unter Beweis. Da die Auslegung einer derartigen Anlage mit ihren Weichen und Übergabestationen spezielle Kenntnisse und Erfahrungen voraussetzt, übernehmen spezialisierte Ingenieure von MiniTec diese Aufgabe für ihre Kunden. Der neue firmeneigene Konfigurator stellt in kurzer Zeit ein komplettes System mit allen Teilen zusammen und visualisiert das Ganze mit einem Simulationsprogramm. Plausibilitätsprüfung und Kollisionskontrolle sorgen schon in der Konstruktionsphase für den Nachweis einer fehlerfreien Funktion.
Eine wesentliche Zeitersparnis für den Anwender verspricht die neue Software iCAD assembler, die bei Planung und Konstruktion von Komponenten und Anlagen hilft – unabhängig von CAD-Software. Sie ist leicht zu bedienen, speziell auf die Minitec-Bauteile abgestimmt und ermöglicht einen schnelleren Zusammenbau von Komponenten, als das in CAD-Systemen möglich wäre. Aus der gesamten Bauteile-Bibliothek können – ähnlich dem Bauen mit Lego-Steinen – Teile über Einfügepunkte (Anker) zusammengestellt werden. Sowohl das Platzieren als auch das Manipulieren – Verschieben, Rotieren, Löschen, Ersetzen, Ändern der Länge – von eingefügten Teilen gestaltet sich einfach. pb