Lineartechnik
Robust und tragfähig
Besonders im Maschinen- und Anlagenbau finden Lineargleitführungen von Deinhammer Anwendung, wenn es um Schmutz- und Schwerlastanwendungen geht. Die Belastbarkeit von Lineargleitführungen ist deutlich höher als bei vergleichbaren Kugelumlaufführungen. Sie erreicht bis 250 Kilonewton pro Schlitten. Hinzu kommt die ausgeprägte Robustheit gegenüber Überlastung.
Lastspitzen um das Dreifache können sogar dann verkraftet werden, wenn Sie bis zu einer Minute andauern. Daher eignen sich die Lineargleitführungen des österreichischen Anbieters besonders für Applikationen, bei denen eine widerstandsfähige und Schmutz unempfindliche Lösung benötigt wird.
Gute Vibrationsdämpfung
Insbesondere dort, wo eher selten Verschiebungen vorgenommen werden – beispielsweise bei der Dimensions-Einstellung – stellen diese Lineargleitführungen eine gute Option. Während der Produktion bieten die Führungen dank der spielfreien Einstellbarkeit optimalen Halt und sehr gute Vibrationsdämpfung. Während des Verschiebevorgangs treten die gute Gleitfähigkeit, Wartungsfreiheit und Schmutz Unempfindlichkeit in den Vordergrund.
Als Führungsschienen werden gezogene oder geschliffene Standardflachprofile aus eloxiertem Aluminium, Stahl oder Edelstahl verwendet. Das hat den Vorteil der einfachen Konstruktion und höheren Wirtschaftlichkeit.
Die Lineargleitführungen der Serie DKLF gibt es in fünf Baugrößen. Sie weisen Einbauhöhen von 24 bis 83 und Einbaubreiten von 55 bis 160 Millimeter auf. Die Schlittenlängen betragen 50 bis 150 Millimeter und die Breite der Führungsschienen 30 bis 100 Millimeter. Die Tragzahlen erstrecken sich von 14 Kilonewton bei der Ausführung DKLF 0 bis 250 Kilonewton (DKLF 4). Gunthart Mau