Lineartechnik

Elefanten verschieben

Für die schmierfreie Lagerung von Wellen und Schienen bietet Igus bei Rotations- und Hubbewegungen ein umfangreiches Polymergleitlager-Programm an. Die tribologisch optimierten Kunststoffe lassen sich unter anderem natürlich auch für Längsbewegungen verwenden. Dazu hat das Unternehmen jetzt DryLin-Gleitplatten vorgestellt. Mit diesen Gleitern für Träger aller Art, etwa Stahlträger oder Aluminiumbodenplatten, lassen sich bis zu zwei Tonnen langsam dynamisch verschieben. Das entspricht, bei vier Platten, dem Gewicht eines afrikanischen Elefantenbullen. Diese schmierstofffreien Gleitplatten aus Hochleistungskunststoff sind fast überall einsetzbar. Sie werden verwendet, wenn auf beliebigem Untergrund gearbeitet wird. Hier spielt das Thema Hygiene eine zentrale Rolle, um auf undefinierten Gleitbahnen oder Wegen keinen Schmutz an den Lagerstellen zu binden. Die Gleitplatten sind aus dem Werkstoff „iglidur J“ gefertigt, der niedrige Reibwerte mit hoher Lebensdauer verbindet. Zu den guten Gleiteigenschaften kommen eine hohe Festigkeit und Elastizität bei gleichzeitiger Kriechfestigkeit. Aufgrund der guten Elastizität sind selbst bei schockartig auftretenden Belastungsspitzen dauerhafte Verformungen ausgeschlossen. Die Gleiter sind temperaturbeständig bis 90 Grad Celsius und korrosions- und chemikalienbeständig. Eine Verschraubung über den Metalleinsatz garantiert festen Halt. Als Standardteile sind die Gleitplatten mit kurzer Lieferzeit erhältlich in den Außendurchmessern 40, 60 und 80 Millimeter. Die statische Tragfähigkeit beträgt 120.000, 66.000 beziehungsweise 28.500 Newton. Ergänzend bietet der Hersteller zahlreiche Halbzeuge aus dem gleichen Werkstoff an für individuelle Geometrien. Alternativ können direkt mechanisch endbearbeitete Wunschformen und -größen bestellt werden. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Industriekommunikation

Die Lagerung von Wellen

und Schienen bei Rotations- und Hubbewegungen kann mit den schmierfreien Kunststoff-Gleitplatten Dry-Lin von Igus deutlich verbessert werden. Die tribologisch optimierten Kunststoffe lassen sich unter anderem auch für Längsbewegungen verwenden.

mehr...

Industrieroboter

Reibungslose Reinigung

Autonom, ohne Vorbereitungszeit und ohne Programmieraufwand reinigt der Industrieroboter K900 Böden – auch dort, wo es für den Menschen gefährlich oder gar unmöglich ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch schmiermittelfreie...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...