Lineartechnik
Elefanten verschieben
Für die schmierfreie Lagerung von Wellen und Schienen bietet Igus bei Rotations- und Hubbewegungen ein umfangreiches Polymergleitlager-Programm an. Die tribologisch optimierten Kunststoffe lassen sich unter anderem natürlich auch für Längsbewegungen verwenden. Dazu hat das Unternehmen jetzt DryLin-Gleitplatten vorgestellt. Mit diesen Gleitern für Träger aller Art, etwa Stahlträger oder Aluminiumbodenplatten, lassen sich bis zu zwei Tonnen langsam dynamisch verschieben. Das entspricht, bei vier Platten, dem Gewicht eines afrikanischen Elefantenbullen. Diese schmierstofffreien Gleitplatten aus Hochleistungskunststoff sind fast überall einsetzbar. Sie werden verwendet, wenn auf beliebigem Untergrund gearbeitet wird. Hier spielt das Thema Hygiene eine zentrale Rolle, um auf undefinierten Gleitbahnen oder Wegen keinen Schmutz an den Lagerstellen zu binden. Die Gleitplatten sind aus dem Werkstoff „iglidur J“ gefertigt, der niedrige Reibwerte mit hoher Lebensdauer verbindet. Zu den guten Gleiteigenschaften kommen eine hohe Festigkeit und Elastizität bei gleichzeitiger Kriechfestigkeit. Aufgrund der guten Elastizität sind selbst bei schockartig auftretenden Belastungsspitzen dauerhafte Verformungen ausgeschlossen. Die Gleiter sind temperaturbeständig bis 90 Grad Celsius und korrosions- und chemikalienbeständig. Eine Verschraubung über den Metalleinsatz garantiert festen Halt. Als Standardteile sind die Gleitplatten mit kurzer Lieferzeit erhältlich in den Außendurchmessern 40, 60 und 80 Millimeter. Die statische Tragfähigkeit beträgt 120.000, 66.000 beziehungsweise 28.500 Newton. Ergänzend bietet der Hersteller zahlreiche Halbzeuge aus dem gleichen Werkstoff an für individuelle Geometrien. Alternativ können direkt mechanisch endbearbeitete Wunschformen und -größen bestellt werden. pb