Lineartechnik
Genug Platz für große Kugeln
Eine neue Kugelumlaufführung USLS von Rollon liegt mit Schienenbreiten von 35 und 43 Millimetern vor und ist durch die Unempfindlichkeit von innen liegenden Laufflächen und die hohe Tragzahl von Kugelumläufen gekennzeichnet. Daher erreichen die Lösungen aus Schiene und Läufer eine hohe Leistung bei dennoch besonders flacher Bauweise.
Da sich Laufruhe und Tragfähigkeit einer Kugelumlaufführung mit dem Kugeldurchmesser verbessern, sind hier besonders große Kugeln verbaut, die im Kreuzverlauf durch den Läufer geführt werden. Dieser unterstützt die für die großen Kugeln notwendigen weiten Umlenkradien, ohne dass Baubreite und -höhe vergrößert werden müssen: Bei 43 Millimetern Schienenbreite ist der Läufer nur 36 Millimeter hoch, bei 35 Millimeter breiten Schienen lediglich 29 Millimeter. Zudem kommt das Kugelumlaufsystem mit zwei Laufbahnen aus, ebenfalls Voraussetzung für große Kugeldurchmesser. Bei allen Belastungen sind Verfahrgeschwindigkeiten bis ein Meter pro Sekunde zulässig.
Neben den günstigen Laufeigenschaften erleichtern die großen Kugeln auch den Abtransport von Schmutzteilchen. In den Abdeckungen befindet sich zudem ein Abstreifer, der ebenfalls Schmutz abfängt. Die Maßnahmen zusammen mit den integrierten Schmierstoffdepots bewirken eine lange Lebensdauer des Gesamtsystems.
Firma zum Artikel
Die Schiene besteht aus gezogenem Wälzlagerstahl, die innen liegenden Laufflächen sind induktiv gehärtet. Der Läufer-Grundkörper besteht aus Stahl, die Läuferplatte aus Aluminium, die Kugeln wiederum aus Wälzlagerstahl. Die Abdeckungen, in denen sich auch der Kugelumlaufpunkt befindet, sind aus dem Kunststoff POM-C gefertigt. Zur Montage der Schienen sind Senkbohrungen für die Aufnahme von Schrauben M 6 und M 8 vorhanden. rm