Lineartechnik

Reibungsloser Rollentausch

Schnell und kontinuierlich arbeitet ein automatischer Zweifach-Wendewickler von Somatec. Der Clou: Der für Papier- und Folienrollen geeignete Wendewickler arbeitet mit einem besonderen Querschneid- und Anlegesystem. Dieses bewegt zwei Rollen gleichzeitig: und sorgt mit ACE-Stoßdämpfern dafür, dass die Materialbahn bei voller Produktionsgeschwindigkeit von einer vollen auf eine um 90 Grad versetzte, leere Rolle umgeleitet wird.

Der Zweifach-Wendewickler von Somatec wickelt Papier- oder Folienbahnen mit maximalen Produktionsgeschwindigkeiten von 600 Metern pro Minute zu Rollen auf. Bei einem maximalen Durchmesser von 1500 Millimeter wird die Materialrolle ohne Produktionsstop gewechselt. Erreicht wird dies durch ein besonderes Querschneid- und Anlegesystem. Dabei sind abhängig von der Wickelrichtung Maschinen mit einem oder zwei identischen Querschneidsystemen erhältlich.

Für ein besseres Verständnis der Querschneidsystems muss der gesamte Aufrollvorgang beschrieben werden: Zu Beginn befinden sich die beiden Wickelstellen des Wendewicklers in waagerechter Arbeitsposition. In jeder Wickelstelle befindet sich eine eingespannte Kartonhülse. Gewickelt wird in der, vom Bediener aus gesehen, „hinteren“ Wickelstelle. Nähert sich das Aufwickeln dem gewünschten oder maximalen Durchmesser von 1500 mm an, wird die fertige Materialrolle bei voller Produktionsgeschwindigkeit von 600 m/min automatisch in die „vordere“ Bedienerposition gewendet. Dort wird solange weiter gewickelt, bis eine in die hintere Wickelstation neu eingelegte Hülse die Produktionsgeschwindigkeit erreicht hat: Dann schlägt das von einer Drehstabfeder gehaltene Messer nach vorn, durchtrennt die Materialbahn und bürstet sie auf die klebrig präparierte neue Hülse.

Anzeige

Langlebig und leise

Das Messer wird während dieses Vorgangs um 90 Grad gedreht und schlägt nach halbem Weg in das Material ein. Danach wird es zuverlässig durch Stoßdämpfer des Typs Magnum MA6450M von ACE abgebremst, die an beiden Seiten der Schneidsysteme angebracht sind. Ihre Aufgabe ist es, eine Masse von zwölf Kilogramm und einem Drehmoment von 1400 Newtonmeter auf der Kurvenbahn, die das Messer beschreibt, abzubremsenden. Kompakt konstruiert und mit einer speziellen Dichtungstechnik ausgestattet, nehmen sie 50 Prozent mehr Energie auf als vergleichbare Modelle der Vorgängerserie. Damit bremsen die Stoßdämpfer das Messer sicher ab – und vermeiden Schäden am Wendewickler. Ein zusätzlicher Polyurethan-Kopf sorgt für eine leise Produktion, indem er verhindert, dass die Metallteile direkt auf den Dämpfer aufschlagen.

Die robusten Stoßdämpfer bestehen aus brüniertem und teniferm gehärtetem Stahl, haben ein gehärtetes Führungslager sowie einen integrierten Festanschlag. Außerdem gibt es Sonderausführungen wie vernickelte oder seewasserbeständige Dämpfer und selbsteinstellende Modelle. Durchgehende Außengewinde der Größen M33 bis M64 sowie eine große Zubehörpalette machen fast jede beliebige Einbaulage möglich. gb

Bildunterschrift

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...